Nordkirchen. Mit dem Blick auf seine anwesende Familie, hat sich Dietmar Bergmann am Donnerstag, 6. November 2025, bei einer Feierstunde im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Schule offiziell nach 16 Jahren aus dem Bürgermeisteramt verabschiedet.
Dass seine Entscheidung, nicht noch einmal für das Amt anzutreten, richtig war, davon sei er nach wie vor überzeugt, so Bergmann. „Zur Demokratie gehört auch der Wechsel“, fasste er es zusammen. Für ihn beginne jetzt ein neuer Lebensabschnitt, den er intensiver seiner Frau Barbara, den beiden Kindern Felix und Lisa und ihren Familien mit insgesamt fünf Enkelkindern widmen möchte.
Bergmann blickte „auch etwas wehmütig“ auf die vergangenen 16 Jahre als Bürgermeister für Nordkirchen, Südkirchen und Capelle zurück. Gemeinsam mit der Verwaltung, der Politik und den Menschen in der Gemeinde seien viele Projekte gelungen, wie die Dorfkernentwicklung, die gute Nahversorgung, der Ausbau von Angeboten für Familien, oder auch der barrierefreie Zugang zum Bahnhof in Capelle. „Es ist aber eine Illusion zu denken, dass man zum Ende einer Amtszeit auch alles abgeschlossen hat“, machte Bergmann deutlich. Das Hotelprojekt mit Schwimmbad beispielsweise habe er gerne fertigstellen wollen. Das habe nicht geklappt. Nun richte sich der Blick für den Bürgermeister a.D. auf andere Aufgabengebiete. Er werde sich zu beschäftigen wissen, sagte Bergmann mit einem Lächeln: „Einfach ruhig zu Hause sitzen kann ich nicht.“
Dankesworte, beste Wünsche für die Zukunft und Abschiedspräsente gab es am Donnerstag auch von den geladenen Festrednern, Landrat Dr. Christian Schulze-Pellengahr, André Stinka, Mitglied des NRW-Landtags und langjähriger Wegbegleiter in der SPD von Dietmar Bergmann, sowie Wilhelm Sendermann, Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Coesfeld. Alle drei würdigten Bergmanns Verdienste für die Gemeinde Nordkirchen, seine unkomplizierte und bodenständige „Anpacker-Mentalität“ und die gute Zusammenarbeit auf den unterschiedlichen Ebenen.
Der Bürgermeister war nicht der Einzige, der an dem Abend feierlich verabschiedet wurde. Ein großer Dank für den teils jahrzehntelangen Einsatz gab es von Bürgermeisterin Stefanie Holz und den Rednern auch für die Ratsmitglieder, die aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind: Theo Cortner (CDU), der auch in insgesamt drei Ratsperioden stellvertretender Bürgermeister war. Petra Schröer (SPD), ebenfalls stellvertretende Bürgermeisterin in zwei Ratsperioden, Clemens Quante (CDU), in zwei Ratsperioden stellvertretender Bürgermeister, Michael Stiens (CDU), Joachim Seidel (FDP), Karl-Heinz Fricke (SPD), Kai Fuchs (SPD) und Manfried Kuliga (parteiloses Mitglied der Fraktion Bündnis ’90/Die Grünen).
Dietmar Bergmann und alle ausgeschiedenen Ratsmitglieder bekamen zum Dank und zum Abschied Blumen und Präsente überreicht. Im Anschluss nutzten die Gäste im Forum noch die Möglichkeit, sich bei Essen und Getränken auszutauschen.






















