Sonntag, März 16, 2025

WSC-Reserve zieht im Derby beim TTC Werne klar den Kürzeren

Anzeige

Werne. Am Samstagabend war der Last-Minute-Aufsteiger der letzten Saison, die 2. Mannschaft des Werner SC, zum Lokalderby zu Gast beim TTC Werne. Der TTC musste auf Daniel Ahlert (beruflich verhindert) und Wolfgang Heise verzichten. Ersatz spielte erneut Axel Brocke. Der WSC trat ohne seinen Spitzenspieler Oliver Thomas Sonnen und ohne seine Nr. 5 und 6, Jakob Kuchler und Maximilian Hebgen, an. Für sie kam Jürgen Theodor Fränzer zum Einsatz.

2. Bezirksliga 3: TTC Werne 98 – Werner SC II 10:0

- Advertisement -

Die Vorzeichen waren klar: Der Gastgeber, mit 5:5 Punkten im gesicherten Mittelfeld platziert, waren klarer Favorit gegen die Gäste, die bisher viermal als Verlierer von den Tischen gehen mussten. Das Match begann dann auch mit zwei deutlichen TTC-Erfolgen im Doppel. Michael Jankord und Katharina Schwirten blieben ohne Satzverlust gegen Matthias Makosch und Jürgen Theodor Fränzer (8, 5, 8), und Martin und Axel Brocke setzten sich am Ende ebenso sicher in vier Sätzen gegen Stephan Müller und Renee Bieder durch (9, -4, 5, 5).

Danach folgte direkt das knappste Spiel des Abends zwischen Martin Brocke und Renee Bieder. Brocke verlor die Durchgänge 1 und 4 gegen seinen ehemaligen Vereinskameraden, bevor das Spiel im Entscheidungssatz doch noch zu seinen Gunsten kippte (-5, 6, 6, -8, 6). Michael Jankord am Nebentisch erwischte einen Sahnetag gegen „Angstgegner“ Stephan Müller, gegen den er die letzten beiden Spiele knapp verloren hatte – jeweils mit 9:11 im Entscheidungssatz. Diesmal siegte er jedoch glatt in drei Sätzen (4, 3, 6).

Am unteren Paarkreuz erhöhten Katharina Schwirten durch ihren Erfolg über Jürgen Theodor Fränzer (10, -8, 5, 9) und Axel Brocke durch seinen Sieg über Matthias Makosch (8, 8, 6) auf 6:0. Der TTC-Sieg im Lokalderby war somit bereits in trockenen Tüchern.

Und auch im zweiten Einzeldurchgang gab sich das TTC-Quartett keine Blöße. Zunächst besiegte Martin Brocke Stephan Müller mit 3:0 (5, 14, 7). Wesentlich knapper ging es da schon im Spiel von Michael Jankord gegen den an diesem Abend sehr gut aufgelegten Renee Bieder zu, der mit seinem neuen Noppenbelag ausgezeichnet agierte. Doch auch er musst der Nr. 2 des TTC nach vier Sätzen gratulieren (-7, 9, 7, 10).

Bei ihren zweiten Einsätzen hatten Katharina Schwirten (5, 6, 9 gegen Matthias Makosch) und Axel Brocke (5, 6, 5 gegen Jürgen Theodor Fränzer) überhaupt keine Probleme und schraubten das Endergebnis auf 10:0. Dadurch kletterte das TTC-Quartett mit 7:5 Punkten auf Platz 3 der Liga, hat aber bereits zwei Spiele mehr absolviert als die Konkurrenz. Der WSC belegt mit 0:10 Punkten weiterhin den vorletzten Rang.

„Etwas zu deutlich“ sei der Sieg des Gastgebers ausgefallen, so TTC-Kapitän Martin Brocke nach dem Spiel. In der Tat konnte die Werner Reserve als Aufsteiger in vielen Spielen mit dem etablierten TTC in einem relativ schwachen Spiel insgesamt gut mithalten.

Nach einer vierwöchigen Spielpause steht für den TTC Werne am 9. November das Spiel beim Tabellensiebten, dem CVJM Hamm, auf dem Programm. Die WSC-Reserve wird als Vorletzter Anfang November zum Kellerduel bei Preußen Lünen IV erwartet.

TTC: Jankord/Schwirten 1:0, Brocke/Brocke 1:0, M. Brocke 2:0, Jankord 2:0, Schwirten 2:0, A. Brocke 2:0.

WSC: Makosch/Fränzer 0:1, Müller/Bieder 0:1, Müller 0:2, Bieder 0:2, Makosch 0:2, Fränzer 0:2.

3. Bezirksklasse 7: TTC Werne 98 III – Werner SC III 5:5

Stark ersatzgeschwächt musste die 3. Mannschaft des Werner SC am Samstagabend im Lokalderby bei der 3. Mannschaft des TTC Werne antreten. Da in der 3. und 4. Bezirksklasse nach dem sogenannten „Braunschweiger System“ gespielt wird, kann es auch Spiele geben, bei denen ein Vierer- auf ein Dreiertream trifft. Und genau diese Option zog der Gast aus dem Werner Westen wegen akuten, insbesondere verletzungsbedingten Personalmangels.

Wenn eine Mannschaft nur zu dritt antritt, kann es naturgemäß nur ein einziges Doppel geben. Hier unterlagen die TTC’ler Norbert Börste und Jonas Völz in vier Sätzen dem von Manfred Woehl und Jürgen Löcke gebildeten WSC-Duo in vier Sätzen (-9. 4, -6, -8).

Im Einzel läuft es im Braunschweiger System so, dass die drei Akteure der Dreiermannschaft je drei Spiele zu absolvieren haben, während bei der Viermannschaft lediglich deren Nr. 1 dreimal an den Tisch gehen muss. Das erste seiner drei Spiele gewann der Spitzenspieler des TTC, Till Willerding, hauchdünn in vier Sätzen gegen Jürgen Löcke, die Nr. 2 des WSC (12, -9, 9, 11). Und auch Marcel Schaub setzte sich knapp, aber ohne Satzverlust gegen Alexander Klein aus der Viertvertetung des WSC durch (11, 11, 5). Danach punkteten jedoch die Gäste wieder, und das relativ deutlich. Marc Urbschat hatte gegen Manfred Woehl keine realistische Siegchance (-8, 6, -5, -6), und auch Norbert Börste musste am Ende Jürgen Löcke zu dessen ungefährdetem Sieg gratulieren (-8, -4, -5).

Beim Stand von 2:3 aus Sicht der Gastgeber kam es nun zum Spitzenspiel zwischen Willerding und Woehl. Das Match ging über die volle Distanz von fünf Sätzen, wobei der Entscheidungssatz jedoch eine sichere Beute des TTC-Spitzenspielers wurde (8, -11, 6, -8, 4). Der TTC hatte somit erneut ausgeglichen.

In den letzten vier Partien des Abends ging es im Gleichschritt weiter. Börste verlor auch sein zweites Einzel gegen Klein (-8, -7, 6, -7), doch Urbschat glich im knappsten Spiel des Tages wieder aus. Er hatte gegen Löcke zwar mit 0:2 zurückgelegen, schaffte dann aber noch die Wende und setzte sich in den folgenden drei Durchgängen jeweils knapp durch (-8, -5, 9, 9, 11). Willerding sicherte den Gastgebern durch seinen klaren Erfolg über Klein (7, 8, 8) bereits mindestens einen Punkt. Dabei blieb es dann allerdings auch, denn Schaub unterlag im letzten Spiel des Tages mit 1:3 gegen Woehl (5, -9, -4, -4).

Fazit: Mit dem Punktgewinn des TTC wäre eigentlich nicht zu rechnen gewesen, wenn der WSC mit seiner Stammmannschaft hätte antreten können. Den Punkt nimmt die Dritte der 98er aber natürlich gerne mit. Beide Teams sind nach dem Remis weiterhin ungeschlagen und belegen nun die Plätze 3 und 4 der Gruppe 7 der 3. Bezirksklasse. Das nächste Match bestreitet das Quintett um Mannschaftskapitän Marc Urbschat nach der Herbstferienpause am 2. November bei der 4. Mannschaft des VfB 08 Lünen, die mit 5:5 Punkten derzeit einen Mittelfeldplatz belegt.

TTC III: Norbert Börste/Jonas Völz 0:1; Einzel: Till Willerding 3:0, Marc Urbschat 1:1, Marcel Schaub 1:1, Norbert Börste 0:2

WSC III: Manfred Woehl/Jürgen Löcke 1:0; Einzel: Manfred Woehl 2:1, Jürgen Löcke 1:2, Alexander Klein 1:2

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets haben längeren Atem – Wiedey sorgt für Schlüsselmoment

Werne. Nach einer spannenden Partie bleiben die LippeBaskets Werne weiterhin auf Titelkurs. Dank ihrer Defensivarbeit im letzten Viertel sicherten sich die Schützlinge von Headcoach...

Wertungsrichter in Thüringen überzeugt: Sieg für Tanzpaar Reher 

Werne. Die lange Turnierpause ist für das junge Tanzpaar aus Werne definitiv vorbei. Am vergangenen Wochenende zog es Maryam und Jannis Reher ins thüringische...

TTC Werne II landet wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenverbleib

Werne. Durch den 8:2-Sieg im letzten Spiel über die ersatzgeschwächte dritte Mannschaft des TTC SG Selm hat der VfB Lünen II die rote Laterne...

6.000 Kilometer in 20 Tagen mit dem Rad – Großerichter fährt Paris-Dakar

Werne. Er liebt die Herausforderung und stellt sich dieser immer und immer wieder. Thomas Großerichter, der gebürtige Herberner und Extrem-Fahrradfahrer, plant im November seine...