Sonntag, Juli 20, 2025

TV-Wasserfreunde wehren sich gegen den drohenden Abstieg

Anzeige

Werne. Die 1. Mannschaft der Werner Triathleten stecken mitten im Abstiegskampf. Vor einer Woche ging es zur Wiedergutmachung der vergangenen Leistungen nach Verl.

Martin Siemann, Stephan Rengelink, Tolger Arnold und Björn Kräher warteten mit gemischten Gefühlen am Start. Zwei der vier Athleten waren nicht voll einsatzbereit, Siemann und Rengelink mussten aufgrund von Personalmangel auf die Zähne beißen.

- Advertisement -

So ging es in Verl auf die Olympische Distanz. Geschwommen wurden zwei Runden im Verler See. Siemann ging nach starken 20:55 Minuten als Erster der TV-Triathleten aus dem Wasser, kurz gefolgt von Arnold der sein Debüt in der ersten Mannschaft gab. Rengelink und Kräher folgten mit soliden Schwimmzeiten im Mittelfeld aller Athleten.

Beim Radfahren konnten die Wasserfreunde Boden gut machen. Kräher, der aus der 2. Mannschaft aushelfen musste, konnte seine Position im hinteren Mittelfeld behaupten. Rengelink fuhr mit gewohnter Manier ein ordentliches Rennen und sicherte sich einen Platz im vorderen Mittelfeld. Martin Siemann war es, der mit der zweitschnellsten Radzeit des Tages und einem Kilometerschnitt von knapp 43km/h bis auf Platz sechs vorfahren konnte. Siemann startete erst eine Woche zuvor beim Challenge Roth über die Langdistanz und konnte seine Form aufgrund der fehlenden Regeneration schlecht einschätzen. Dann kam das Laufen.

Zwei Runden waren um den Verler See zu absolvieren. Zuschauer feuerten die Athleten rund um den See an und sorgten für eine gute Stimmung auf der Strecke. Martin Siemann hat mit einer Laufzeit von knapp über 38 Minuten den siebten Gesamtplatz behauptet und hat eigener Aussage sein bestes Ligarennen bestritten. Arnold machte ein für sich eher unbefriedigendes Radfahren mit einem tollen Lauf wieder wett und kam als 45. ins Ziel. Stephan Rengelink kämpfte von Beginn an mit Schmerzen in der Achillessehne. Das Team brauchte ihn aber, eine Aufgabe hätte die Mannschaft noch tiefer in die Abstiegszone gebracht. Er biss auf die Zähne und humpelte ins Ziel. Björn Kräher hat mit persönlichen Bestleistungen in allen drei Disziplinen ein für sich sehr gutes Resultat erzielt und blickt mit aufsteigender Form optimistisch in die Zukunft.

Die Triathleten aus Werne erzielten im Gesamtklassement einen soliden elften Platz und konnte damit dem Abstiegskampf ein wenig entgegenwirken. Im August gehen die Wasserfreunde erneut an den Start. In Kamen folgt das vorletzte Ligarennen mit der Chance, den Klassenerhalt zu sichern. Dazu müssen die TVler die Personalproblematik in den Griff bekommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bingo-Rallye: Bei Hitze gut gelaunt durch die Innenstadt

Werne. Um Familien in den laufenden Sommerferien etwas zu bieten, hat jetzt erstmals eine neue Aktion in der Innenstadt stattgefunden. Werne Marketing hat dabei...

Sommerlager auf der Suche nach dem Kristall der Weisheit

Werne. Das diesjährige Sommerlager (Sola) der Christlichen Gemeinde Werne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren freien christlichen Gemeinden aus Nordkirchen und Lünen, führt die über...

Grand Snail Tour macht Station in Werne – Literatur trifft Badekultur

Werne. Am Donnerstag, 24. Juli 2025, verwandelt sich das Natur-Solebad Werne in eine kulturelle Bühne. Im Rahmen der „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste...

Einweihung der Franziskusskulptur im Klostergarten steht bevor

Werne/Kamen. Als Maler und Bildhauer hat der Künstler Reimund Kasper den Heiligen Franziskus mit seiner Vogelpredigt als Motiv entdeckt, die zu den bekanntesten Predigten...