Montag, Mai 12, 2025

Hegering Werne bittet um Mithilfe und Verständnis

Anzeige

Werne. Im Rahmen einer Plakataktion am Kreisverkehr Richtung Herbern und am Gewerbegebiet Brede machte der Hegering Werne auf die andauernden Brut -, Setz- und Aufzuchtzeiten des heimischen Wildes aufmerksam. Besonders die Bodenbrüter wie Fasan, Ente, Gans, Rebhuhn, Kiebitz und Lerche haben jetzt ihr Brutgeschäft begonnen.

„Gerade in der Zeit der noch immer vorherrschenden Coronapandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen haben wir vollstes Verständnis dafür, dass die Menschen Ablenkung in der Natur suchen. Ganz im Gegenteil: Wir befürworten es sogar sehr, dass Familien, Kinder und Jugendliche abseits von Playstation und PC die Natur vor der Haustür wieder für sich entdecken“, so Hegeringleiter Matthias Möllenhoff. Dennoch gelte es gerade in der jetzigen, für die Aufzucht des Wildnachwuchses sehr sensiblen Zeit, einige Regeln zu beachten.

- Advertisement -

„Natürlich dürfen insbesondere Wirtschaftswege, Pfade und landwirtschaftlich nicht genutzte Flächen mit Zustimmung des Grundstücksbesitzers, oder Pächters für einen Spaziergang auf eigene Gefahr betreten werden. Gleiches gilt für befestigte Waldwege. Hier, und nur hier dürfen Hunde auch unangeleint ihren Führer begleiten, allerdings ist dabei darauf zu achten, dass während der Setz- und Brutzeiten die dort wild lebenden Tiere nicht gestört werden. Der Kontakt oder schon die bloße Störung können für den wild lebenden Nachwuchs zu einer tödlichen Gefahr werden, da die Elterntiere dann die Versorgung vielfach einstellen“, mahnt der stellvertretende Hegeringleiter Thorsten Bleckmann.

Auf die besonderen Gefahren, sowohl für die Kinderstuben des Wildes, als auch für die der heimischen Vogelwelt machte der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit im Hegering, Klaus Jürgen Buse, aufmerksam: „Leider landen noch immer durch Freigänger-Katzen erbeutete Jungvögel und Kleinsäuger, insbesondere in siedlungsnahen Bereich als Trophäe auf der heimischen Terrasse, oder Fensterbank. Hier muss ein Umdenken bei den Katzenhaltern einsetzen!“

„Wenn wir es schaffen, alle mit dem notwendigen Verständnis für unsere Umwelt, für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt umzugehen, werden wir auch diese sicherlich schwere Coronazeit miteinander bewältigen. Entdeckt die Umwelt, aber erlebt mit Rücksicht in der Natur“, wirbt Möllenhoff abschließend für Mithilfe und Verständnis.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...

Elternabend zum Zeltlager – Noch Plätze frei

Werne. Die Leitung des Zeltlagers der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Pfarrheim...

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...