Freitag, Mai 9, 2025

Werne bleibt „Fairtrade-Town“

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne  erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Das teilte Stephanie Viefhues aus dem Bürgermeisterbüro mit.

Bürgermeister Lothar Christ freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Werne. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Werne dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

- Advertisement -

Im Jahr 2013 erhielt die Stadt Werne von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste: Die Verwaltung und der Rat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Die Fairtrade-Towns-Kampagne biete der Stadt Werne auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation, die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leiste die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag, heißt es weiter.

Werne ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.

Da aufgrund der Corona-Pandemie bei dieser erneuten Zertifizierung zur Fairtade Town kein großes Fest wie in den Jahren zuvor in Werne stattfinden kann, hat die Stadt Werne eine kleine faire Ausstellung mit Infomaterial im Foyer des Stadthauses aufgebaut.

Infomaterial zu weiteren Aktionen oder / und zum Thema Fairtrade Town Werne bekommen Sie unter www.werne.de oder s.viefhues@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...