Mittwoch, Mai 14, 2025

Rückschau Bevölkerungs-Schutz: Mehr als 4.700 Einsätze

Anzeige

Kreis Unna. In der Rettungsleitstelle des Kreises Unna gehen die Notrufe aus dem gesamten Kreisgebiet ein und Einsätze werden koordiniert. Im Jahr 2020 wurden rund 2.200 ehrenamtliche und 220 hauptberufliche Feuerwehrleute zu 4.737 (2019: 5.476; 2018: 5.308) Einsätzen gerufen.

Hauptaufgabe der Feuerwehr wie auch schon in den vergangenen Jahren waren Zimmer-, Wohnungs- und Hausbrände. Ebenfalls rücken die Lebensretter aus, wenn es auf den Autobahnen und Landstraßen gekracht hat: Schwere Verkehrsunfälle, Kfz-Brände und Einsätze mit Gefahrguttransportern gehörten auch 2020 zum Einsatzspektrum. 

- Advertisement -

Feuerwehrservice

Auch in der Schlauchwerkstatt ist viel Arbeit angefallen. 3.099 Feuerwehr-Schläuche (2019: 4.178; 2018: 5.607) aller Art wurden gereinigt, geprüft und gewartet. In der Atemschutzwerkstatt prüften, desinfizierten und reinigten die Mitarbeiter 2.857 Atemschutzgeräte und Chemikalienschutzanzüge (2019: 4.196; 2018: 4.175). Außerdem wurden 1.549 Geräte wie Leinen, Gurte, Leitern, Karabiner und Seile geprüft (2019: 635; 2018: 1.515). Die Mitarbeiter des Servicezentrums betreuen auch die Atemschutzübungsstrecke. Sie wurde im vergangenem Jahr 126 Mal genutzt (2019: 175; 2018: 156) von den Feuerwehren der Städte und Gemeinden sowie Werkfeuerwehren, der Polizei und privaten Hilfsorganisationen.

Ehre, wem Ehre gebührt

Auf Vorschlag des Kreises hat der NRW-Innenminister im letzten Jahr 39 Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und 20 in Gold verliehen. Die Ehrenzeichen des Landes werden auf Antrag für 25 Jahre (Silber) oder 35 Jahre (Gold) aktive Feuerwehrzugehörigkeit verliehen. Die Einsätze der Schutzkräfte werden übrigens unter anderem aus Mitteln der Feuerschutzsteuer bezahlt, die sich wiederum aus Versicherungsprämien zusammensetzt. Der Kreis, die Gemeinden und Städte haben 2020 rund 757.000 Euro dieser Fördermittel erhalten. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei – Hubschrauber im Einsatz

Werne. Ein noch laufender Polizei-Einsatz erstreckt sich auch auf das Werner Stadtgebiet. Grund dafür ist ein Motorradfahrer, der sich an der Werner Straße/Ecke Netteberger...

Wechsel an der VHS-Spitze in Werne: „Fuchs folgt auf Hahn“

Werne. Michael Hahn sagt Tschüss. Der Leiter der Volkshochschule Werne (Fachbereichsleiter Gesundheit und Beruf/ EDV) wechselt an seinem letzten Arbeitstag, dem 28. Mai, in...

„Reichsbürger-Szene“: Razzia in Haus an der Brevingstraße in Werne

Werne. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag (13.05.2025) den Verein „Königreich Deutschland“ verboten. Im Zuge des Verbots gab es bundesweit Razzien, unter anderem auch...

Europatag am GSC: Mit allen Sinnen die Vielfalt Europas erleben

Werne. Der Europatag am 9. Mai ist am Gymnasium St. Christophorus (GSC) jedes Jahr fester Bestandteil des Kalenders der Aktionen und besonderen Aktivitäten. Diesmal...