Samstag, November 22, 2025

Schweres Gerät rückt zur Baustelle Lippebrücke an

Anzeige

Werne/Rünthe. Wenn vom 3. bis 6. Juli die drei tonnenschweren Brückenbauteile der Behelfsbrücke über die Lippe auf ihre Betonfundamente gewuchtet werden sollen, müssen Spezialautokräne zum Einsatz kommen.

Dafür rückte heute, Montag, auf der Baustelle zwischen Werne und Rünthe schweres Gerät an, um vorbereitende Arbeiten zu erledigen. So werden heute und morgen massive Stahlrampen verlegt. Per Autokran werden die Elemente vom überlangen Schwertransporter gehoben und auf den Betonfundamenten beidseits der Lippe platziert.

- Advertisement -

Während der Vollsperrung am ersten Juliwochenende – aus Sicherheitsgründen bleibt auch die angrenzende Radwegbrücke gesperrt – werden dann die drei Hauptträger mithilfe der Riesenkräne an Ort und Stelle gerückt, erläuterte Projektleiter Markus Feller von Straßen.NRW gegenüber WERNEplus.

Zur Erinnerung: Allein der Transport der 64 Meter langen Brückenbauteile vom Hersteller im sächsischen Plauen hatte jedes Mal einen logistischen Großeinsatz erfordert, spektakuläre Millimeterarbeit an neuralgischen Streckenpunkten inklusive. Im Morgengrauen des 6. Juni traf der letzte der drei Stahlhohlträger schließlich an der Baustelle ein.

Sind die Hauptträger auf der Behelfsbrücke platziert, werden sie verschweißt. Bis zum Jahresende sollen alle Arbeiten an der Ersatzbrücke erledigt sein und Anfang 2021 der Abbruch der alten Brücke folgen, schilderte Feller.

Dann steht der Neubau der Brücke an, sodass schließlich die Brückenbauteile auf ihre neuen Fundamente verschoben werden können. Die ursprünglich für September /Oktober 2021 vorgesehene Fertigstellung verschiebt sich allerdings um drei Monate. Hochwasser und eine umfangreiche Kampfmittelerprobung waren die Gründe für den Verzug, erklärte Feller. Möglichst vor Weihnachten solle der Verkehr dann fließen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Freigänger Fury sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Texxtwerkstatt kommt mit „In den Flüssen der Zeit“ gut an

Werne. Mit ihrer Anthologie historisch-fantastischer Geschichten war die Texxtwerkstatt Werne jetzt in der Stadtbücherei Werne zu Gast. Bereits zum dritten Mal präsentierten die Mitglieder...

Landwirte planen neue Lichterfahrt von Werne nach Bergkamen

Werne. Seit einiger Zeit häufen sich bei den heimischen Landwirten wieder die Fragen, ob es auch in diesem Jahr erneut Lichterfahrten mit Weihnachtstreckern gibt....

Vorlesetag: NRW-Ministerin in Stockum feierlich begrüßt

Werne. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) ist berufsbedingt regelmäßig an Schulen zu Gast. Der herzliche und zugleich musikalische Empfang an der Kardinal-von-Galen-Schule dürfte aber in...