Dienstag, Juli 15, 2025

Vollständig geimpft: Postversand für QR-Codes angelaufen

Anzeige

Westfalen-Lippe/Kreis Unna. Es gibt Post – und zwar zunächst für diejenigen, die bereits vollständig in einem Impfzentrum in Westfalen-Lippe, also auch in Unna, geimpft wurden: Sie erhalten in den nächsten Tagen ihre QR-Codes für das elektronische Impfzertifikat postalisch zugeschickt. Darüber informiert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in einer Pressemitteilung.

„Der Briefversand ist am Montag gestartet, sodass die Ersten ihre Codes bereits in den nächsten Tagen erhalten werden“, erklärt der KVWL-Vorstand mit Dr. Dirk Spelmeyer, Dr. Volker Schrage und Thomas Müller. Mit der CovPass-App bzw. über die Corona-Warn-App könnten die Codes dann gescannt und das Impfzertifikat so auf dem Smartphone vorgehalten werden.

- Advertisement -

„Insgesamt haben bisher schon 1,4 Millionen Menschen ihre Erst- und Zweitimpfung in einem der 28 Impfzentren in unserem Landesteil erhalten. Genauso viele Briefe werden also in den kommenden Tagen nach und nach verschickt. Wer seine Codes Dienstag oder Mittwoch noch nicht im Briefkasten hat, sollte dementsprechend nicht beunruhigt sein. Hier ist – wie so oft während der Pandemie – noch einmal etwas Geduld gefragt“, betont der KVWL-Vorstand.

In einem zweiten Schritt erhalten dann diejenigen Post, die bisher die erste Spritze im Impfzentrum bekommen haben. Zugleich werden in den Impfzentren im Moment alle Vorbereitungen getroffen, damit die Ausstellung der aktuellen Impfzertifikate bald auch direkt vor Ort möglich ist. In Kürze sollen dann auch die niedergelassenen Ärzte die Möglichkeit haben, die elektronischen Impfzertifikate über ihre Praxisverwaltungssoftware zu erstellen.

Sollte der QR-Code fehlerhaft sein (weil beispielsweise der Name falsch geschrieben ist), können sich Bürgerinnen und Bürger für die Ausstellung eines neuen Codes an eine Apotheke oder perspektivisch auch an eine Arztpraxis wenden. Eine Änderung der Daten im Impfzentrum oder direkt bei der KVWL sei nicht möglich, heißt es weiter.

„Wichtig ist, dass der digitale Impfpass lediglich eine Ergänzung zum Papier-Impfausweis ist. Dieser behält seine Gültigkeit und muss unbedingt weiterhin aufbewahrt werden!“, stellen Spelmeyer, Schrage und Müller noch einmal klar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...