Dienstag, November 4, 2025

Offenlage für Wohnquartier Baaken online und im Stadthaus

Anzeige

Werne. Für die Wohnbauflächen-Entwicklung des „Wohnquartiers Baaken“ zwischen der Straße Baaken im Norden und der Straße Bellingheide im Süden, soll die etwa 2,3 Hektar große Fläche im Flächennutzungsplan von einer gemischten Baufläche in eine Wohnbaufläche geändert werden.

Die Flächennutzungsplanänderung erfolgt im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplans 13 C-Wohnquartier Baaken und der 50. Flächennutzungsplanänderung.

- Advertisement -

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsführung hat in seiner Sitzung am 15. Juni beschlossen, den Planentwurf nebst Begründung (einschließlich Umweltbericht) und den nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß Paragraph 3 Abs. 2 Baugesetzbuch vom 28. Juni bis einschließlich 6. August auszulegen. Die Unterlagen sind auf der Internetseite der Stadt Werne unter http://www.o-sp.de/werne abrufbar.

Zusätzlich sind die ausgelegten Unterlagen über das zentrale Internetportal des Landes NRW unter http://www.uvp-verbund.de/nw im Internet einsehbar.

Alle Interessenten werden gebeten, die Unterlagen vornehmlich im Internet abzurufen. Es besteht ferner die Möglichkeit, während der Offenlagezeit die Unterlagen auch im Stadthaus einzusehen. Wegen der Corona-Pandemie ist dies jedoch nur nach vorheriger Anmeldung (02389/ 71-613) möglich. Gleichzeitig zugelassen sind nur zwei Personen aus einem Haushalt und unter Beachtung der Hygienevorschriften.

Stellungnahmen zum Entwurf der 50. Flächennutzungsplanänderung während der Auslegfrist, schriftlich, mündlich zur Niederschrift oder auf elektronischem Weg (stadtplanung@werne.de) vorgebracht, beziehungsweise abgegeben werden (auch von Kindern und Jugendlichen). Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben unberücksichtigt (veröffentlicht am 18. Juni 2021 im Amtsblatt Ausgabe 08.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Diana Brümmer holt Willi-Breer-Gedächtnispokal in Langern

Werne. Beim traditionellen Gänseschießen im Dorfgemeinschaftshaus Langern traten zahlreiche Schützinnen und Schützen in verschiedenen Kategorien an. Unter Aufsicht der Schießwarte konnten alle ihr Können...

Laternenumzug der Kita St. Johannes – Traditioneller Martinszug in Lenklar

Werne. Zum diesjährigen Martinsumzug laden der Förderverein und der Elternbeirat der Kita St. Johannes alle Interessierten ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 7. November,...

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...