Mittwoch, September 3, 2025

„Soko Tierschutz“ deckt Tierquälerei in Werner Betrieb auf

Anzeige

Werne. Nach Recherchen des Vereins „Soko Tierschutz“ und der bundesweiten Ausstrahlung des Falls im ARD-Magazin Fakt um einen Tierschutzverstoß in einer Viehsammelstelle rückt ein Betrieb aus Werne offensichtlich in den Mittelpunkt staatsanwaltlicher Ermittlungen. Einer offiziellen Mitteilung der Polizei zufolge soll es sich dabei um die Fleischerei Mecke GmbH handeln.

In einer Medienmitteilung schreibt „Soko Tierschutz“, dass „Tiere die letzten Monate systematisch misshandelt“ wurden. Und weiter: „Arbeiter verprügeln bis auf die Knochen abgemagerte Tiere auf das brutalste und bis zur Bewusstlosigkeit, ein krankes Kalb wird getreten und an den Ohren herumgeschleift, Stromschläge werden illegal ausgeteilt, Kühe werden mit der Seilwinde bei vollem Bewusstsein umhergeschleift, und es besteht sogar der Verdacht auf Tierversuche, denn die Firma handelt scheinbar mit dem Blut der geschwächten Tiere“.

- Advertisement -

Strafanzeige gegen den Betrieb und seine Beteiligten habe „Soko Tierschutz“ auch beim Jugendschutz gestellt. Denn: „Auf dem Material sieht man, dass Kinder regelmäßig sehen, wie Tiere verprügelt werden, und die Kinder sogar zur Tierquälerei angestiftet werden“, heißt es weiter.

Das Bildmaterial, das aus dem Zeitraum Mai bis Juli stamme, liegt auch dem ARD-Magazin Fakt vor. In der Ausstrahlung am Dienstag (27. Juli) äußerte sich Dr. Sylvia Heesen aus dem NRW-Landwirtschaftsministerium: „Ich kann mir die Bilder kaum anschauen. Das ist an Brutalität kaum zu überbieten.“

„Die Polizei hat sehr schnell und stark reagiert. So eine Reaktion erwarten wir uns auch von dem Landratsamt und der Politik, die bisher bei Tierschutzfällen Desinteresse zeigen“, wird Soko-Sprecher Friedrich Mülln zitiert.

Der Kreis Unna hat nach Abstimmung mit dem Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium sowie dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz am Freitagabend den an der Viehsammelstelle Beschäftigten einen weiteren Umgang mit den Tieren verboten. Bis auf Weiteres wird an dieser Sammelstelle nicht mehr mit Tieren gehandelt.

Die Staatsanwaltschaft Dortmund wertet das vorliegende Beweismaterial derzeit mit Unterstützung von Tierärzten des Veterinäramtes Unna aus. „Wir stehen noch relativ am Anfang. Es hat in der vergangen Woche Durchsuchungen in dem Betrieb als auch in den Privatwohnungen der Mitarbeiter der Zuliefererbetriebe gegeben, bei denen viel Material sichergestellt worden ist, welches nun ausgewertet werden muss“, so Staatsanwalt Henner Kruse.

Wir berichten an dieser Stelle weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

DM-Mehrkampf in Leverkusen: TV-Team landet auf dem fünften Rang

Werne. Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen statt, bei denen die Athletinnen Charlotte Görz, Johanna Czeranka und Paulina Czeranka in der...

VHS Werne: Online-Bildungsurlaub und Zumba®Gold

Werne. Wer kennt das nicht? Der Kopf ist voll, die To-do-Liste wächst, die Zeit reicht nie und am Ende des Tages bleibt oft nur...

Heimatverein Werne: Fotoreise durch Horst weckt viele Erinnerungen

Werne. Die letzte Fotoreise durch Werne in der Westfälischen Stube des Museums war wieder gut besucht. Im Fokus stand diesmal die Bauerschaft Horst, und...

Das sind die neuen Eingangsklassen der Grundschulen in Werne

Die 1a der Kardinal-von-Galen-Schule. Foto: Volkmer Die 1b der Kardinal-von-Galen-Schule. Foto: Volkmer Die 1a der Wiehagenschule. Foto: Volkmer Die 1b der Wiehagenschule. Foto: Volkmer Die 1c der Wiehagenschule. Foto: Volkmer Die 1d der Wiehagenschule. Foto:...