Freitag, September 5, 2025

Kreativ und fantasievoll durch die Corona-Krise: „Reading Logs“ am AFG

Anzeige

Werne. Verschiedene Englischkurse der Stufen fünf, sechs und sieben am Anne-Frank-Gymnasium bekamen am vergangenen Freitag vor der Zeugnisvergabe auch Reading Logs (Lesetagebücher) zurück, die sie im Homeschooling während der Corona-Krise erstellt hatten.

Die Englisch-Lehrerinnen, die Schulleitung und Huberus Waterhues von Bücher Beckmann applaudierten den fleißigen Schülerinnen und Schülern, die wunderschöne, kreative und fantasievolle Arbeiten erstellt hatten, auf der Künstlerterrasse. Die ersten Preise in Form von Ferienlesefutter wurden von Hubertus Waterhues verliehen.

- Advertisement -

Das AFG-Kollegium gratuliert Matti Kirsch (7a), Elvira Lungu (7b), Maja Schröer (7c), Jonas Matschek (6c), Lino Sonnen (6d), Radu Stroie (5b), Björn Adler (5c) und Emilia Reichelt (5c). Zwei Sonderpreise für überragende schriftstellerische Leistungen wurden an Mia Niehues (7d) und Sofie Menzel (7c) vergeben. Die zweit- und drittplatzierten Schülerinnen und Schüler freuten sich angesichts der Temperaturen über Eisgutscheine.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AFG-Sanierung: „Small Steps“ sind raus, Verwaltung für „Big Bang“

Werne. Die millionenschwere Sanierung des Anne-Frank-Gymnasiums war noch einmal im KBW-Betriebsausschuss Thema. Es gab zwar keinen abschließenden Baubeschluss, aber eine Tendenz, wohin die Reise...

Hospizgruppe Werne: „Letzte Hilfe“ – ein Kurs, der Mut macht

Werne. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, fühlen sich viele Menschen unsicher und hilflos. Einem anderen Menschen in der letzten Phase seines Lebens...

Informationen zur Einschulung 2026/2027: Anmeldungen laufen

Werne. Anfang Oktober finden wieder die Anmeldungen zur Einschulung an den Werner Grundschulen statt. Darauf weist das Schulamt der Stadt Werne hin. Die Erziehungsberechtigten der...

„Radio Initiative ’90 feiert 35 Jahre Krankenhausradio

Werne. Es ist ein besonderes Jubiläum, das nicht nur gefeiert, sondern auch gehört werden will: Seit 35 Jahren begleitet der Funk im St. Christophorus...