Donnerstag, November 13, 2025

Fast 300.000 Euro für die Schulen, Fortschritte bei Sportprojekten

Anzeige

Werne. Die Fortschritte zu den Projekten „Planung eines Outdoor-Sportparks“ und „Sanierung des Sport- und Freizeitzentrums Dahl“ stellte Norbert Hölscher für die Verwaltung im Schul- und Sportausschuss am Dienstag (31. August) vor.

Die Politik beschloss zudem eine Neuauflage des Sportgutscheins für Kinder des ersten Schuljahrgangs. Positive Förderbescheide gingen ferner für Schulprogramme ein.

- Advertisement -

Der Bescheid für die Bewilligung von fast 300.000 Euro Fördermittel aus verschiedenen Töpfen flatterte dem Schulamt kurz vor Beginn der Sitzung auf den Tisch. Mit 70 Prozent von 41.800 Euro soll die Schulsozialarbeit gestärkt werden. 30 Prozent fließen in die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Ferienfreizeiten. „Die Abstimmungen mit den Schulen laufen“, berichtete Schulamtsleiterin Kathrin Kötter.

Am Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ von Bund und Land partizipiert die Stadt Werne mit 258.000 Euro. Ein Baustein ist das Extra-Geld für Schulen (172.000 Euro), der andere (86.000 Euro) ist für nicht-städtische Schulträger im Bereich Personal angedacht. Ziel sei der Abbau von Lernrückständen, so Kathrin Kötter.

Kunstrasenplatz im Dahl: Fertigstellung wohl Mitte 2022

Die Ausschreibungen für den Bau des sehnlichst erwarteten Kunstrasenplatzes im Dahl laufen. Die Auftragsvergabe wolle die Verwaltung bis zum 8. Oktober abschließen, teilte Norbert Hölscher aus dem Sportamt mit. Der Baubeginn werde für Ende November anvisiert, so dass der neue moderne Platz nach rund sechs Monaten Bauzeit im Mai oder Juni fertig gestellt sein könnte. Die energetische Sanierung der Kabinen solle im dritten Quartal 2022 erfolgen.

Outdoor-Sportpark: Kommunaler Eigenanteil liegt bei 50.000 Euro

Für den Ende November 2020 von der SPD-Fraktion ins Spiel gebrachte „Outdoor-Sportpark“ gibt es aus einem neuen Fördertopf 50.000 Euro. Die gleiche Summe müsste die Stadt Werne selbst beisteuern, um das Projekt mit Gesamtkosten von 100.000 Euro zu realisieren. Die Politik beauftragte die Verwaltung einstimmig, die Planungen fortzuführen und über eine Realisierung im nächsten Jahr im Rahmen der Beratungen über den Wirtschaftsplan des Kommunalbetriebs für 2022 entscheiden zu lassen.

Bekanntlich soll der Calisthenics-Outdoorpark im Sportzentrum Lindert entstehen. Diese bereits beantwortete Standortfrage bezeichnete Hubertus Steiner, Leiter der Marga-Spiegel-Schule, als „falsches Signal“. Die Konzentration auf das Sportzentrum Lindert sei eine „Ungleichgewichtung“. Er verwies auf die fehlenden attraktiven Outdoor-Sportmöglichkeiten der Sekundarschule. Uta Leisentritt (CDU) entgegnete, dass die Anlage vornehmlich für Hobbysportler/innen gedacht sei und nicht für die Schulen.

Gutschein für eine Vereinsmitgliedschaft

Die 251 Erstklässler/innen des Schuljahres 2021/22 erhalten für eine Jahresmitgliedschaft in einem Werner Sportverein einen Gutschein in Höhe von bis zu 50 Euro. Die Gutscheine können bis spätestens 31. August 2022 beim städtischen Sportbüro eingelöst werden. Zudem verständigte sich die Politik darauf, für die Lernanfänger des Schuljahres 2020/21 bereits ausgestellten Gutscheine bis zum 31. August 2022 zu verlängern. Die Verwaltung plant mit einem Budget von 5.000 Euro. Ziel des Gutscheins ist es, dem Bewegungsmangel bereits im Kindesalter entgegen zu wirken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Besondere Spende: Feuerwehr freut sich über Übungsauto

Werne. Die Freiwillige Feuerwehr Werne darf sich über eine ganz besondere Spende freuen: Ein Pkw wurde der Wehr für Ausbildungs- und Übungszwecke zur Verfügung...

Gemütlicher Adventsbasar an der Waldstraße

Werne. Der Kreativkreis der Christlichen Gemeinde veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Adventsbasar. Die Besucher/innen können sich wieder auf selbstentworfenen Patchworkdecken, einmaligen...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...