Samstag, Mai 10, 2025

MSS-Schüler gebannt vom wunderschönen Schattenspiel

Anzeige

Werne. Erwartungsvoll saßen die Fünftklässler der Marga-Spiegel-Sekundarschule (MSS) am Donnerstagmorgen in der Ballspielhalle. Es stand allerdings keine Sportstunde, sondern „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry sowie in einer zweiten Vorstellung für den Jahrgang 7 „Deutsche Balladenklassiker“ auf dem Stundenplan.

Aufgeführt als liebevoll gestaltetes Schattenspiel gastierte das „Theater der Dämmerung“ mit Sprecher und Regisseur Friedrich Raad und seinem Kollegen Dimitrij an der MSS. Gebannt von den wunderschönen Schattenbildern verfolgten die Schülerinnen und Schüler, wie der kleine Prinz auf seiner Reise lernt, was wirklich wichtig im Leben ist, denn „man sieht nur mit dem Herzen gut“.

- Advertisement -

Die Balladenklassiker „John Maynard“ (Theodor Fontane) und „Der Handschuh“ (Friedrich Schiller) waren den Siebtklässlern bereits aus dem Deutschunterricht bekannt, sodass sie fasziniert von der Rezitationsweise und dem vielseitigen Schattenspiel Einiges für ihre eigene Balladenpräsentation abgucken konnten, die an der MSS als Klassenarbeitsprüfung im Fach Deutsch regelmäßig in Jahrgang 7 stattfindet.

Im Anschluss an die Aufführungen zeigte Friedrich Raad den Kindern auch die Funktionsweise der Schattenfiguren und animierte zum Nachbau. Den Kontakt zum „Theater der Dämmerung“ stellte Axel Brocke vom Förderverein der Stadtbücherei Werne her, der auf Einladung der Schule ebenfalls an einer der Vorstellungen teilnehmen konnte.

Am Abend war das „Theater der Dämmerung“ dann mit dem Kleinen Prinzen in der Stadtbücherei Werne zu Gast.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blumen, Spargel und mehr: Bunter Markt mit Vielfalt in Werne

Werne. Am Samstag, 17. Mai, verwandelt sich der Markt- und Kirchplatz sowie die Steinstraße in Werne in einen bunten Marktbereich. Von 9 bis 15...

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...