Donnerstag, September 18, 2025

Corona-Selbsthilfe: Angebot zum Gespräch für ehemals Erkrankte

Anzeige

Kreis Unna. Die Diagnose „Covid-19“ löst eine Welle von Unsicherheiten und Ängsten aus, mit denen sich Erkrankte plötzlich konfrontiert sahen und sehen. Auch nachdem die Krankheit überstanden wurde, zeichnet sich bei vielen Menschen ab, dass sie nach der Genesung unter körperlichen und psychischen Spätfolgen leiden.

Zur gegenseitigen Unterstützung soll deshalb eine Selbsthilfegruppe in Fröndenberg/Ruhr gegründet werden. Die neue Gruppe richtet sich an Menschen, die in der Vergangenheit an Corona erkrankt sind. Bei den regelmäßig geplanten Treffen besteht die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen während und nach der Erkrankung auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Perspektiven zu gewinnen.

- Advertisement -

Erstes Treffen im November

Das erste Treffen findet statt am Dienstag, 9. November, um 18.30 Uhr im Allee-Café, Winschotenerstr. 2-4 in Fröndenberg. Für die Treffen ist eine Anmeldung, ein Immunisierungsnachweis oder ein negativer Schnelltest nötig.

Interessierte können sich gerne bei der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) anmelden. Ansprechpartnerin ist Susanne Götz. Zu erreichen ist sie unter Tel. 0 23 04 / 240 70 22 oder per E-Mail an susanne.goetz@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. PK │PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...