Donnerstag, Oktober 16, 2025

Kurz notiert: Musiksalon, Reflektoren und alte Häuser für junge Leute

Anzeige

Werne. Der Musiksalon TimOrFej und Margarita öffnet an der Capeller Straße 43 in Werne seine Türen: Am Sonntag, 14. November, gibt es ab 18 Uhr ein großes Eröffnungskonzert.

Freut euch auf einen großartigen Abend mit Jazz und Klaviermusik, heißt es in der Einladung. Den Empfang bereiten TimOrFej & Margarita und Konstantin Goryachy aus Minsk, bevor dann die Band „The Happy Gangstas“ aus Düsseldorf mit den Stilrichtungen Polka, Jazz und Chachacha für Stimmung sorgt. 

- Advertisement -

Mitgestaltet wird dieser Abend von den Weingefährten, „Stilvoll im Rathaus“ und Blumen Wenner. 

Die Eintrittskarten sind ab sofort für 30 Euro in der Musikschule an der Capeller Straße 43, bei den Kooperationspartnern sowie an der Abendkasse erhältlich. Es gilt die 3G-Regelung. 

Reservierung unter 0173 2758256 oder per Mail an marga79@live.de

Sparkasse an der Lippe verteilt Reflektoren an Schulanfänger

Bereits seit Jahren legt die Sparkasse ihr spezielles Augenmerk auf bessere Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr. Durch diese Aktion werden alle Erstklässler der Werner Grundschulen mit den Reflektoren ausgestattet. Gerade in der Dämmerung bieten die Reflektoren, an Jacke oder Schultasche befestigt, mehr Sicherheit, um früher durch andere Verkehrsteilnehmer erkannt zu werden und somit Unfälle zu vermeiden.

Die präventive Arbeit liefert einen wichtigen Beitrag zur Verkehrserziehung und wird seit Jahren durch die Sparkasse in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizeiwache gefördert.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben die Initiatoren auch in diesem Jahr auf eine persönliche Übergabe verzichtet.

Förderprogramm „Junges Leben in alten Häusern“

Mit dem Förderprogramm „Junges Leben in alten Häusern bietet die Stadt Werne eine Förderung zum Erwerb von Altbauten und zum Ankauf sowie Sanierung von Denkmälern und erhaltenswerten Gebäuden an. In diesem Förderjahr 2021 stehen noch restliche Fördermittel zur Verfügung, die nach vollständigem Förderantrag ausgeschüttet werden können.

Die Förderung zum Erwerb von Altbauten kann unabhängig vom Lebensalter und Familienstand jede natürliche Person beantragen, wenn gewisse Voraussetzungen vorliegen. So muss das Gebäude bis zum 31.12.1978 erstmals bezogen worden sein. Das anrechenbare Jahresgesamteinkommen des Haushalts liegt unterhalb von 85.000,00 Euro und der Antrag auf Gewährung des Zuschusses muss vor Abschluss des Kaufvertrags gestellt worden sein. Die genaue Fördersumme setzt sich aus der Anzahl der Familienmitglieder zusammen. So erhält eine Familie ein Grundbetrag von 3.000,00 Euro, wobei pro Kind ein Zuschuss von 1.000,00 Euro möglich ist. Die maximale Fördersumme beträgt jedoch 5.000,00 Euro.

Falls in naher Zukunft der Erwerb eines Altbaus bevorsteht und die genannten Kriterien erfüllt werden, kann gerne ein Antrag auf Förderung gestellt werden. Das benötigte Formular befindet sich auf der Homepage der Stadt Werne hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dachstuhlbrand am Südring alarmiert Feuerwehr Werne

Werne. Am Mittwochmorgen (15.10.2025) wurden die Löschzüge Mitte und Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 10.06 Uhr zum Südring in Werne-Mitte alarmiert. Beim Eintreffen...

A1-Auffahrt in Fahrtrichtung Bremen für gut eine Woche gesperrt

Werne. In der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne kommt es im Rahmen des Brückenneubaus über die Nordlippestraße (L518) zu einer kurzfristigen Sperrung der Auffahrt auf die A1...

14-Jährige aus Bergkamen seit einer Woche vermisst

Bergkamen. Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung. Seit letzten Mittwoch (08.10.2025) wird eine 14-Jährige aus Bergkamen vermisst. Das Mädchen ist...

Naturfotofestival 2025 – Eintritt zu vielen Programmpunkten frei

Lünen. Vom 24. bis 26. Oktober findet in Lünen zum 31. Mal das Internationale Naturfotofestival der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT) statt. Das...