Sonntag, November 16, 2025

Einbruch in Stockumer Tankstelle – Drei Täter sind auf der Flucht

Anzeige

Stockum. In der Nacht auf Sonntag (09.01.2022) hebelten drei Täter gegen 2.50 Uhr das Fenster der Freien Tankstelle in der Werner Straße 47 in Stockum auf. Darüber berichtet die Kreispolizeibehörde Unna.

Durch das dabei verursachte Geräusch wurde ein Anwohner auf den Einbruch aufmerksam. Anschließend sah er drei Täter, wobei sich einer von ihnen in dem Objekt befand.

- Advertisement -

Als die Täter den Zeugen bemerkten, flüchteten sie mit einem dunklen Kleinwagen in Richtung Hamm. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die Polizei verlief negativ.

Ein Täter konnte wie folgt beschrieben werden: Er ist etwa 1,70 m bis 1,75 m groß, verfügt über eine schlanke Statur und hat blonde Haare. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen dunklen Kleinwagen (VW Polo oder ähnlich). Die polizeilichen Ermittlungen zu den Tätern, dem Fahrzeug und dem Diebesgut dauern an.

Wer kann sachdienliche Angaben machen? Hinweise nimmt die Polizei unter den Rufnummern 02389- 921 3420 oder 02303- 921 0 entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

0:7 – Eintracht Werne geht gegen Westfalia Rhynern II unter

Werne. Einen rabenschwarzen Tag erwischten die Evenkämper im Verfolgerduell. Saisonübergreifend verloren sie zum dritten Mal in Folge gegen die Westfalia-Reserve. "Die Leistung der gesamten...

SV Stockum mit deutlicher Auswärtspleite in Hamm

Stockum. Nichts zu holen gab es für den SV Stockum beim Tabellensechsten. Nach der Pause brachen die Grün-Weißen, die wegen zwei verletzter Torhüter mit...

Chancenlose LippeBaskets rutschen wieder auf den letzten Platz ab

Werne. Durch den Auswärtssieg in Herford hatten die LippeBaskets Selbstvertrauen getankt. Doch die Leistung konnte man gegen abgezockte Gäste aus Salzkotten nicht wiederholen. Die...

Auf „Lauschtour“ durch Werne – NRW-Stiftung fördert Projekt mit 10.000 Euro

Werne. „Alle mal herhören...!“ Amtliches, Nachrichten und sonstige Neuigkeiten wurden in Werne noch bis 1914 von einem Gemeindediener mündlich unter die Leute gebracht. Auf...