Montag, August 18, 2025

„Werne, wie geht’s“? – Werne Marketing startet Bürgerumfrage

Anzeige

Werne. Wie sieht unser Werne der Zukunft aus? Was ist zu tun, um die Stadt attraktiv und lebenswert zu gestalten? Mit einer Umfrage ruft die Werne Marketing GmbH alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, anonym ihre Meinung über städtische Themen zu äußern.

Die Umfrage ist gerade (27. Januar, 10 Uhr) gestartet und läuft bis zum 20. Februar 2022. Sie ist bequem online unter www.werne.de abrufbar. Aber auch in Papierform liegt sie in der Tourist-Info am Markt bereit.

- Advertisement -

Werne Marketing geht es dabei um ein Stimmungsbild, ein Feedback, wo Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken oder auch die Charakterzüge der Stadt liegen. „Wir wollen die DNA von Werne erforschen und die Erkenntnisse als Basis für unsere Arbeit nutzen“, schilderte Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, im Pressegespräch den Hintergrund der Umfrage. „Sie ist ein Teil eines konzeptionellen Prozesses, in den wir die Stadtgesellschaft einbinden wollen“, so Werkmeister weiter.

Unter dem Titel „Werne, wie geht’s?“ werden den Bürgerinnen und Bürgern 22 Fragen gestellt, die die aktuelle Situation in Werne beleuchten. Darunter sind Fragen zu Angeboten und Einrichtungen, Standortfaktoren und vieles mehr. „Jede Meinung zählt“, betont Lars Werkmeister. Das Ziel seien mindestens 500 Teilnehmende, wünschenswert seien 1.000 Rückläufer, um ein repräsentatives Bild zeichnen zu können. Eingeladen, ihr Feedback einmal abzugeben, sind alle Einwohner/innen ab 16 Jahren.

So begrüßt auch Bürgermeister Lothar Christ die Umfrage: „Nur durch die Beteiligung möglichst vieler Menschen kann ein umfassendes Bild entstehen. Machen Sie also mit.“

Per Post wird allen 13.000 Haushalten in Werne ab heute eine Postkarte zugestellt, versehen mit allen Informationen und einem QR-Code, der direkt zur Umfrage führt. Auch bei Ärzten, in Schulen, Vereinen, VHS und Fabi liegen die Kärtchen aus.

Die Ergebnisse der Umfrage werden später auf der Website der Stadt Werne veröffentlicht. „Im März, aber spätestens Anfang April ist die Auswertung abgeschlossen“, erklärt Projektleiterin Britta Löchter von Werne Marketing. Folgen werden dann Workshops zu speziellen Themen, die auf die Umfrage als Analyse aufbauen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...

Fest der Künste und Kulturen macht Innenstadt zum Publikumsmagneten

Werne. Wo die Besucher/innen am vergangenen Wochenende Zeugen von lautem Bass und klugen Wortspielereien wurden, fand das „Fest der Künste und Kulturen“ statt. Drei Tage...

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...

WSC schlägt Altenrheine dank Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne. Zum Schluss hatte der Werner SC den längeren Atem und gewann das Auswärtsspiel gegen den SC Altenrheine durch zwei Treffer von Leon Becker...