Montag, Juli 7, 2025

Genussfrühling-Premiere mit einem Hauch von Weihnachtsmarkt

Anzeige

Werne. Nach dem späten und kurzzeitigen Wintereinbruch am Vortag ist die Premiere des Genussfrühlings am Samstag trotz niedriger Temperaturen gelungen. Die erste große Veranstaltung des Jahres lockte vor allen Dingen zum Start und dann wieder ab den Nachmittagsstunden, als sich auch die Sonne zeigte, Besucher in den Stadtkern.

Das Interesse an dem neuen Event ist groß. Denn trotz reichlich Schneeregens und eisigen Temperaturen beim Aufbau am Freitag, machte keiner der über 50 Aussteller einen Rückzieher. Coronabedingte Absagen habe es zwei gegeben, dafür seien aber kurzfristig zwei neue Aussteller hinzugewonnen worden, so Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum.

- Advertisement -

„Schon direkt nach dem Start um 11 Uhr sind viele Menschen da gewesen und überhaupt hatten wir auf dem Markt schnell eine Grundfrequenz“, so Ruschenbaum am Samstagnachmittag. In vielen Gesprächen hat der Organisator, aber auch andere Mitarbeiter von Werne Marketing, zu hören bekommen, wie dankbar viele Menschen sind, dass wieder größere Events in der Stadt durchgeführt werden.

Vor allen Dingen die Getränkeanbieter haben schnell auf die ungewohnte Wetterlage reagiert. „Glühwein läuft mit Abstand am besten“, berichtete Gastronom Andreas Nozar vom Restaurant „Stilvoll im Rathaus“. Eine Besucherin hatte – mit einer Tasse dampfenden Glühwein in der Hand – den passenden Kommentar zur Situation: „Wir holen jetzt den ausgefallenen Weihnachtsmarkt nach.“

Ein Team vom JuWeL bietet auch ukrainische Spezialitäten an, um mit dem Erlös eine Ferienaktion für Geflüchtete zu finanzieren. Foto: Volkmer

An den Krieg wird bei der Veranstaltung in der gesamten Innenstadt ebenso gedacht. Jugendliche der beiden Werner Gymnasien haben blau-gelbe Schleifen hergestellt, die Besucher gegen eine Spende erhalten. Die Erlöse gehen in die Werner Partnerstadt Walcz in Polen. Um eine österliche Ferienaktion für nach Werne geflüchtete Menschen zu organisieren, bietet dazu ein Team vom JuWeL unter anderem ukrainische Pfannkuchen-Spezialitäten an.

Am Sonntag, 3. April, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Genussfrühlings noch ein verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr. Fortgesetzt werden kann am Sonntag außerdem die Stadtrallye, bei der 20 Aufgaben zu lösen sind. Infos und Teilnahmebögen dazu gibt es bereits ab 11 Uhr in der Tourist-Information. 

Hier gehts zur Bildergalerie des ersten Veranstaltungstages.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne verliert ersten Test – Coach setzt auf vier Neuzugänge

Werne. Aller Anfang ist schwer - genauso wie die Beine nach der ersten Trainingswoche der Saisonvorbereitung. Daher maß Eintracht-Trainer Aykut Kocabas der 1:3 (0:3)-Niederlage...

Senioren-Union zu Gast auf dem Neuland-Hof Jücker in Werne

Werne. Einen informativen, aber auch höchst unterhaltsamen Nachmittag verbrachten rund 30 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne, als sie am Wochenende den...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...