Donnerstag, November 13, 2025

Feuerwehr Werne: Löschzug Stockum stolz auf Jahresbilanz

Anzeige

Werne. Zur Jahreshauptversammlung hatte der Löschzug 3 Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne eingeladen. Nach dem Pandemie bedingten Ausfall der Versammlung 2021 begrüßte Löschzugführer Christian Rasche die aktiven Feuerwehrleute, die Ehrenabteilung, die Feuerwehrleitung Werne sowie die Vertretung der Stadt im Feuerwehrgerätehaus an der Werner Straße.

Aktuell gehören dem Löschzug Stockum 44 aktive Mitglieder an. Diese werden ergänzt durch fünf Kamerad/innen, die noch keinen Einsatzdienst fahren. Zum Jahresende werden demnach 49 Aktive im Löschzug Ihren Dienst tun, informierte Pressesprecher Tobias Tenk in einer Mitteilung.

- Advertisement -

Erfreut zeigte man sich über die Arbeit der Jugendfeuerwehr mit ihren zur Zeit 21 Mitgliedern. Der Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr sei auch für den Löschzug Stockum ein erheblicher Gewinn, hieß es. 2020/21 seien vier Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr nachgerückt.

Zwölf Stockumer Mitglieder gehören der Ehrenabteilung an und derzeit ein Mitglied der neu gegründeten Unterstützungsabteilung. Insgesamt wurde der Löschzug 3 im Jahr 2021 durch neun Kamerad/innen verstärkt. Dem stehen zwei Austritte gegenüber, zwei Kameraden wechselten in die Ehrenabteilung. Somit wuchs der Löschzug um fünf Mitglieder.

Blick in die Einsatzstatistik

Laut Christian Rasche rückte der Stockumer Löschzug 2021 zu 68 Einsätzen aus. Verglichen mit 2020 war dies ein Plus von zwölf Einsätzen oder 21 Prozent. 19 Unwetter-Einsätze bildeten im Monat Juli dabei die Spitze. Der Löschzug war zudem überörtlich in Fröndenberg und Bergkamen unterwegs. Wie die Statistik ferner zeigt, lag der Schwerpunkt mit 25 Einsätze im Bereich der technischen Hilfe ohne Menschenrettung, technische Hilfe mit Menschenrettung wurde in sechs Fällen geleistet.

Für die große Einsatzbereitschaft bedankte sich Christian Rasche bei seinen Aktiven und erhielt in diesem Sinn Verstärkung von der Werner Wehrleitung. Wehrführer Thomas Temmann und Stellvertreter Jörg Mehringskötter schlossen sich an und freuten sich zudem über die Bereitschaft der Ehrenamtlichen, sich in Fachgruppen und zusätzlichen Funktionen zu engagieren. Christian Rasche würdigte zudem die wichtige Arbeit der Gerätewarte, die Thorsten Friedrich, Norbert Schröer, Ulrich Meyer und Christian Schulenberg leisten. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Werne und den anderen Löschzügen und -gruppen der Wehr hob Wehrführer Thomas Temmann hervor.

Jugendfeuerwehrwart Eric Schulenberg berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr 2021. Diese versorge die Aktiven nachhaltig mit Nachwuchsbrandschützern. So sah es auch Christian Rasche: „Die Jugendfeuerwehr ist der wichtigste Garant für die Nachwuchsförderung!“

Dezernentin Kordula Mertens berichtete über die Zusammenarbeit von Wehr und Ordnungsamt 2021 und bezog sich beispielsweise auf Veranstaltungen wie die Sim-Jü-Kirmes oder die gemeinsamen Bewältigung der Unwetterlagen in Werne.

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen

Schließlich war es an Thomas Temmann und Jörg Mehringskötter, Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen im Löschzug Stockum vornehmen. Für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft wurde Bernhard Pälmke geehrt. Dann folgten die Beförderungen.

Brandmeister: Eric Schulenberg. Unterbrandmeister: Simon Hiegemann und Mike Georg. Hauptfeuerwehrmann: Maurice Zielinski. Oberfeuerwehrfrau/-mann: Kai Hartwig, Annemarie Hüsemann, Erik Lehning, Lukas Lehning, Lennart Klaes, Lennard Zurstraßen und Nils Lonsky. Feuerwehrmann: Markus Budde, Nick Budde, Tobias Dahlhoff, Ramon Hopp Mora, Benjamin Nisius.

Während der Löschzug Stockum 2021 „trotz allem“ seinen Kameradschaftstag in der Mühlenklause durchführen konnte, wird es auch 2022 nichts mit dem traditionellen Tanz in den Mai. Am 17. September wird sich der Löschzug am Dorffest mit allen Stockumer Vereinen beteiligen. An diesem Tag ist ein interner Leistungsnachweis mit allen vier Löschgruppen- und Zügen der Feuerwehr Werne geplant.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS bietet Bildervortrag über das Nordkap – Marzipan im Mittelpunkt

Werne. Mit dem Reisebuchautor Michael Moll reisen die Zuschauer auf dänischen Autobahnen, schwedischen Schnellstraßen und an norwegischen Fjorden entlang. Es geht über steile Pässe und...

Gelbe Karte kommt, wenn der Führerschein-Erwerb gefährdet ist

Kreis Unna. Für Jugendliche aus dem Kreis Unna, die mit fünf Straftaten aufgefallen sind und zudem Hinweise auf ein erhöhtes Aggressionspotenzial aufzeigen, könnte sich...

St. Martin in der Kita „Auf dem Berg“: ein Abend mit leuchtenden Augen

Werne. Wie in jedem Jahr um den 11. November herum hatte man sich in der Kita "Auf dem Berg" das Ziel gesetzt, den Familien...

Volleyball-Nachwuchs des Werner SC in der Oberliga auf Kurs

Werne. Starke Auftritte des Nachwuchses: Die Volleyball-Teams des Werner SC haben am zweiten Spieltag der Oberliga-Saison überzeugt – und bleiben in ihren Ligen weiter...