Sonntag, September 7, 2025

Biberburg-Kinder entdecken Kneipp

Anzeige

Werne. Der Umgang mit Wasser ist für kleine Kinder immer etwas Besonderes. Dass das Erlebnis über das reine Planschen hinausgehen kann, erleben die Kleinen im Familienzentrum „Biberburg“ in Werne.

Die Einrichtung der Awo ist auf gutem Weg, als Kneipp-Kindergarten zertifiziert zu werden. In Kneipp-Kindergärten lernen Kinder schon früh spielerisch die Grundlagen einer gesunden und natürlichen Lebensweise. Das beginnt, ganz nach Namensgeber Sebastian Kneipp, bei Wasseranwendungen. „Diese bereiten den Kindern viel Spaß“, sagt Kita-Leiterin Laura Weckner.

- Advertisement -

Lediglich die ganz Kleinen erhalten noch keinen direkten Wasserguss, hier wird mit Leinenstoff gearbeitet. „Bei der Waschung wird ein sanfter Wasserfilm mit einem Leinenwaschhandschuh oder einem Leinentuch auf die Haut aufgetragen. Da das Wasser nicht abgetrocknet wird, entsteht durch die Verdunstungskälte ein thermischer Reiz“, berichtet Erzieherin Silvia Schönfeld.

Aber auch die weiteren Säulen der Philosophie des Naturheilkundlers kommen am Grote-Dahl-Weg zum Einsatz: Spielerische Bewegung, verantwortungsvoller Umgang mit der Natur, zum Beispiel im eigenen Kräutergarten, sowie eine gesunde und leckere Ernährung sind für die 75 Kinder der Vier-Gruppen-Kita Programm.

Wasseranwendungen bereiten den Kindern viel Spaß. Foto: Volkmer

Das Konzept für eine gesunde Lebensweise kommt beim Nachwuchs an. Im Kräutergarten sind die Kinder daher genauso gern unterwegs wie im Badbereich. „Wir haben in jedem Monat eine andere Pflanze, die wir in den Mittelpunkt stellen“, so Weckner. Die Einrichtung hat nicht nur einen Sportplatz um die Ecke, sondern auch eine eigene Turnhalle und ein großes Außengelände. „Es geht nicht in erster Linie um sportliche Ausdauer, sondern darum, alltäglich mit viel Bewegung zu einer gesunden Lebensweise beizutragen“, sagt sie.

Einrichtungsleiterin Laura Weckner setzt mit ihrem Team auf gesunde Ernährung. Foto: Volkmer

Dass Bewegung und Wasser in Zusammenhang stehen können, erleben die Kinder beim Taulaufen, wenn sie mit nackten Füßen über die Wiese spazieren. Wenn es im nächsten Winter Schnee gibt, wollen die Kinder ausprobieren, wie es sich anfühlt, durch den Schnee zu waten. Schon bald wird im Außenbereich eine Wasser-Tretanlage mit Eimern installiert. „Das alles ist auf Dauer sehr gut für das Immunsystem“, erklärt Weckner.

Bewusste Ernährung stellt einen weiteren wichtigen Beitrag zum Alltag in der Einrichtung dar. Regelmäßig wird eine Kiste mit frischem Obst und Gemüse angeliefert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Hundedame Klara sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

TV-Handballer starten am Sonntag in die neue Saison

Werne. Mit dem Heimspiel gegen den TV Beckum beginnt für die Handballer des TV Werne am Sonntag, 7. September, die neue Bezirksliga-Saison. Intensiv hat...

Kompetent und köstlich: Kaffee spielt bei Steinkuhl eine wichtige Rolle

Werne. Für Hausgeräte, Unterhaltungselektronik und einen kompetenten Rundum-Service ist das Elektro-Fachgeschäft Steinkuhl seit vielen Jahrzehnten bekannt. Schon seit längerer Zeit ist das Geschäft an...