Donnerstag, September 18, 2025

Marktserie: Nachhaltiges für Küche und Bad ganz unverpackt

Anzeige

Werne. „Am liebsten lose“ reicht Marion van Aart Müsli- und Backzutaten, Süßes und Salziges, Samen und Trockenfrüchte oder Nudeln und Dinkelmehl über die Theke ihres Verkaufswagens auf dem Werner Wochenmarkt.

Nicht zu vergessen die gut bestückten Sortimente für Körperpflege sowie Wasch- und Reinigungsmittel. So finden sich auf der ellenlangen Warenliste neben Dinkelflakes, Bohnen, Joghurt oder Lemon Biscuits vielfältige Reinigungsprodukte wie Waschpulver und Pflegeartikel von der Haarkur über Flüssigseife bis zur Zahnpasta am Stiel.

- Advertisement -

Die Kunden/innen bringen Schraubgläser, Stoffbeutel, Seifenspender, Flaschen, Blechdosen oder sonstige Vorratsboxen mit und lassen sich die gewünschten Artikel auswiegen. Auch auf Spontankäufe kann van Aart reagieren und hält Papiertüten oder ein Glas aus der Gläserspendenbox bereit, falls kein selbst mitgebrachtes Gefäß zur Hand ist.

Seit Oktober 2021 erweitert Marion van Aart an jedem ersten, dritten und – gegebenenfalls – fünften Freitag im Monat auf dem Werner Wochenmarkt die Riege der Markt-Beschicker und hat vor Kanne in der Steinstraße ihren Standplatz gefunden. Denn die Vermeidung von Plastikmüll beim Einkauf ist für van Aart ein nachhaltiges Hauptanliegen. Sie interessiere sich seit vielen Jahren ein für nachhaltiges Leben und Einkaufen, beschreibt van Aart, von Beruf Erzieherin, ihre Intentionen.

Deshalb nutzt sie für den Betrieb ihres Lose-Ladens auch die Sonne als Energiequelle, die den Strom für Kasse und Beleuchtung produzieren. So ist das Dach des Verkaufswagens mit zwei Solarpanels ausgestattet. Und auch beim Thema Kassenbon ist Marion van Aart konsequent. „Bei mir kannst Du auf den Kassenbon aus Papier verzichten. Im Kundendisplay wird ein QR-Code angezeigt, damit kannst Du Dir Deinen Bon direkt auf das Handy holen, wenn Du möchtest. Papiermüll, den niemand benötigt, entsteht bei mir deshalb nicht“, heißt es weiter.

Wer dennoch einen Papier-Bon mitnehmen möchte, erhalte einen aus blauem Öko-Bonpapier. Darüber hinaus ist das kontaktlose Zahlen mit dem Handy, der Uhr oder der Karte ebenfalls immer möglich. Mehr dazu unter: www.amliebstenlose.com.

Immer freitags stellt Ihnen WERNEplus die Händler/innen des Wochenmarktes vor. Nächste Woche: Silvia Melis.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...