Dienstag, November 4, 2025

Hitziger Neustart des Sportfestes am Gymnasium St. Christophorus

Anzeige

Werne. Gut 30 Grad, pralle Sonne und trotzdem jede Menge Bewegung – am Gymnasium St. Christophorus fand am Freitag, 12. August, auf dem Sport-Außengelände das erste große Sportfest seit drei Jahren statt.

Seit 2015 hat die schulische Großveranstaltung einen festen Platz im Jahreskalender, bis die verschiedenen Wettbewerbe wegen der Pandemie eine längere Zeit lang nicht stattfinden konnten. Um so euphorischer ging es nun zu.

- Advertisement -

Nach der Zwangspause warteten insgesamt sieben Disziplinen auf die Schülerinnen und Schüler. Darunter Klassiker wie Torwandschießen und Schubkarrenrennen, aber auch ungewohnte Aufgaben wie Tennisball-Pedalostaffeln, Bodyguard-Völkerball und Läufe, bei denen zwischendurch ein Wortpuzzle gelöst werden musste.

„Ein Ziel ist es, dass die Klassen sich nach der Sommerpause wieder zusammenfinden und die ganze Schulgemeinschaft etwas gemeinsam erlebt“, so Lehrer Stefan Müller, der das Fest unter anderem mit Kollegin Carolin Gregorio organisiert hatte. Ein besonderer Spaß ist das Event zudem für die Fünftklässler, die erst wenige Tage am Gymnasium sind. „Die lernen auf diesem Wege dann nicht nur die Mitschüler in der Klasse besser kennen, sondern auch die größeren Jahrgänge und werden so Teil der Gemeinschaft“, erklärte Müller.

Beste Stimmung herrschte trotz hochsommerlicher Temperaturen auf dem Sport-Außengelände. Foto: Volkmer

Auch die stellvertretende Schulleiterin Sandra Crämer war beim Anblick der vielen aktiven Kinder glücklich: „Es ist toll, mal wieder alle für ein Spiel- und Sportfest zusammen zu haben und nicht nur mit Maske und auf Abstand am Unterricht teilzunehmen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig unterstützen und anfeuern.“    

Aufgrund der hohen Temperaturen wurde das Pensum leicht verkürzt, sodass die Kinder und Jugendlichen lediglich an sechs der sieben Disziplinen teilnehmen konnten. Der aktuelle Abiturjahrgang versorgte die Aktiven mit selbstgebackenen Kuchen und Waffeln und reichlich Getränken zugunsten der eigenen Abikasse.

Der Deutsch-Leistungskurs der Q1 erhielt insgesamt die meisten Punkte, und gewann dadurch einen Wandertag. Auf Platz 2 knapp dahinter mit gleicher Punktzahl landeten die Klassen 5a, 7c und 9a.

Viele Fotos vom Sportfest finden Sie in unserer Bildergalerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Laternenumzug der Kita St. Johannes – Traditioneller Martinszug in Lenklar

Werne. Zum diesjährigen Martinsumzug laden der Förderverein und der Elternbeirat der Kita St. Johannes alle Interessierten ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 7. November,...

TV Werne feiert Heimsieg und fiebert Top-Duell entgegen

Werne. Der TV Werne 03 grüßt nach dem erneuten Heimsieg von der Tabellenspitze. In der ersten Halbzeit war ordentlich "Sand im Getriebe", so dass...

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...