Samstag, Mai 10, 2025

Jugend-Feuerwehr übt: Retten, Bergen, Löschen und viel Spaß

Anzeige

Werne. Nach einer langen Pause war es am Samstag, 13. August 2022, wieder soweit: Die Jugendfeuerwehr Werne traf sich zum „Berufsfeuerwehrtag“ an der Feuerwache Mitte.

Dann verbrachten die Jugendlichen und ihre Betreuer 24 Stunden in und am Feuerwehrgerätehaus und absolvieren unangekündigte Übungen – fast so wie eine echte Berufsfeuerwehr. Zwischen den Übungseinsätzen war genug Zeit für Ausbildung, Spiel und Spaß, teilte Sprecher Robin Nolting mit.

- Advertisement -

Um 9 Uhr am Morgenstand die Fahrzeugeinteilung an und die Jugendlichen wurden angewiesen, wie sie sich bei einem realen Einsatz zu verhalten haben. Nachdem die beiden Großfahrzeuge auf ihre Einsatzbereitschaft überprüft waren, frischten alle ihr Wissen über die Beladung der Fahrzeuge auf. Der Löschzug Stockum hatte sein LF20 und der Löschzug Mitte sein LF20KatS bereitgestellt.

Danach waren vor der Wache Aktivitäten wie Badminton, Ballspiele oder Kickern angesagt. Doch die erste Einsatzübung ließ nicht lange auf sich warten: Um 10.47 Uhr piepten die digitalen Meldeempfänger. Es ging in die Straße „An den 12 Bäumen“. Vor Ort hatte aus unbekannter Ursache ein Pkw ein „Kakao-Wasser-Gemisch“ auf der Straße verloren. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und das „Öl“ mit einem Bindemittel aufgenommen. Zurück an der Fahrzeughalle wurden die Fahrzeuge erneut einsatzbereit gemacht.

Nach dem Mittagessen wurde um 13.54 Uhr ein Container-Brand an der Capeller Straße gemeldet. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurde der Container zunächst von außen gekühlt. Kurze Zeit später hieß es auch schon „Feuer aus“.

Gegen 16 Uhr traf die befreundete Jugendfeuerwehr Schwerte-Ergste für eine gemeinsame Übung ein. Um 16.34 Uhr alarmierten die Melder die beiden Jugendfeuerwehren und es ging zu einer unklaren Feuermeldung zum Gersteinwerk in Stockum, die sich als Brand in einem Bürogebäude herausstellte. Es wurden zwei Personen vermisst.

Der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Werne war ein voller Erfolg. Foto: Feuerwehr Werne

Gemeinsame Übung mit Jugendfeuerwehr Schwerte

Unverzüglich rückten zwei Trupps zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Parallel wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um eine Brandbekämpfung von außen vorzunehmen. Die vermissten Personen wurden schnell aus dem Gebäude gerettet. Gleichzeitig konzentrierten sich mehrere Trupps auf die Brandbekämpfung innen und außen.

Der Übungseinsatz und das gemeinsame Grillen im Anschluss stärkten den Zusammenhalt der beiden Jugendfeuerwehren. Gegen 20.57 Uhr riefen die Melder die Werner Jugendfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall am Feuerwehrgerätehaus Holthausen. Hier galt es, eine Person aus dem Unfallfahrzeug zu bergen. Eine weitere Person befand sich unter dem Fahrzeug.

Auch am Gersteinwerk in Stockum mussten die angehenden Feuerwehrleute eine Übung meistern. Foto: Feuerwehr Werne

Die Jugendlichen sicherten die Einsatzstelle und leuchteten sie bei beginnender Dunkelheit aus. Um den Pkw zu sichern, wurde das Fahrzeug mit Holz unterbaut. Die Person unter dem Fahrzeug wurde mithilfe eines Hebekissen befreit. Dabei setzten die angehenden Feuerwehrleute ihre Kenntnisse ein und sammelten Erfahrungen.

Das galt auch für weitere Alarmierungen, die die Jugendlichen zu Einsätzen an der Wiehagenschule und in Varnhövel führten. An der Grundschule wurden sie in der Funktionsweise einer Brandmeldeanlage unterrichtet. Zum Glück blieben die Meldeempfänger für den Rest der Nacht dann ruhig.

Um 7.29 Uhr wurde die Truppe erneut alarmiert. Ein Baum versperrte die Fahrbahn in Varnhövel. Hier übten die Jugendlichen die Verkehrssicherung und sägten die „Baumstämme“ mit der Bügelsäge klein.

An der Wache gab es das verdiente Frühstück, bevor es ans Aufräumen und Säubern der Fahrzeuge ging. Abschließend ernteten alle für ihren 24-Stunden-Dienst viel Lob von den Betreuer/innen, bevor der Berufsfeuerwehrtag um 11 Uhr endete.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

„Brunnen der Begegnung“: Pilger-Angebot für Frauen

Werne. Der Förderverein  Jakobsweg Werne e.V. lädt alle interessierten Frauen am Freitag, 16. Mai 2025, zu einem Pilgergang ein. Er steht unter dem Motto:...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....

VdK-Frühstück: Reichhaltiges Buffet und viele Pflege-Infos

Werne. Der VdK Ortsverband Werne traf sich mit 63 Mitgliedern und einem Gast, Elke Möller vom Kreis Unna (Pflege- und Wohnberatung) zum diesjährigen Infofrühstück....