Freitag, November 14, 2025

Senioren-Union Werne erkundet Müritz und Umgebung

Anzeige

Werne. Eine erlebnisreiche sechstägige Reise unternahmen 40 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne nach zweijähriger coronabedingter Pause.

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt war der Ort Waren an der Müritz, von wo eine Reihe von interessanten Tagesausflügen durchgeführt wurde. Neben einer Bootsfahrt über den Müritzsee und einer Rundfahrt durch die Region stand auch ein Besuch in Sternberg und Kobrow auf dem Programm.

- Advertisement -

Begrüßt wurde die Gruppe, an diesem Tag unterstützt vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Willi Jasperneite und Pateivorsitzenden Rolf Weißner, die extra angereist waren, von Norbert Rethmann, der den interessierten Seniorinnen und Senioren einen ausführlichen Überblick über die Entwicklung der Region vermittelte.

Besichtigt wurden die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus und – sicherlich ein Höhepunkt der Fahrt – das Mecklenburgische Kutschenmuseum, ein in mehreren Hallen untergebrachtes privates Museum, das von Norbert Rethmann gegründet und unterhalten wird.

Natürlich hatten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, das landschaftlich reizvolle Umfeld zu erkunden oder im Müritzeum, dem großen Naturerlebniszentrum der Mecklenburgischen Seenplatte, weitere Eindrücke von der Natur und Umwelt der Region aufzunehmen. Das Foto zeigt die Teilnehmer an dieser wieder einmal gelungenen Fahrt der Werner CDU-Senioren vor dem Kutschenmuseum in Kobrow.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...

Lars Hübchen: „9. November war ein Fanal, der Auftakt zur Shoa“

Werne. In Erinnerung an Gewalt und Schrecken der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 in Werne hatten sich heute zahlreiche Bürgerinnen und Bürger am Standort...