Donnerstag, Juli 3, 2025

Lesetipp der Woche: „Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“

Anzeige

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte. 25 Landkarten für hellwache Kinder.

Welche Geräusche machen die Tiere woanders? Wo überall essen Menschen mit den Fingern? Wo leben echte Prinzessinnen und wo sind Kinder auf der Flucht? Welche Monster geistern in anderen Ländern herum und gibt es sie überhaupt? Welche Eissorten lieben die Kinder in der Türkei und welche Strafaufgaben bekommen sie in Japan?

- Advertisement -

Dieses großformatige Kartenbuch nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche Weltreise: Jede Doppelseite bringt uns ein neues Thema nahe und weitet den Blick über den eigenen Horizont hinaus.

Von lustigen Neugierfragen bis zu politisch brisanten Infos ist die Themenauswahl strikt am Kinderinteresse orientiert.

Grüling, Birk: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte. 25 Landkarten für hellwache Kinder 64 S. ab 8 J.  978-3-95470-264-0 – Klett Kinderbuch  –  GEB – 20,00 EUR

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...