Donnerstag, November 13, 2025

Vor allem auf dem Rad stark: Triathleten überzeugen in Xanten

Anzeige

Werne. Drei Wasserfreunde des TV Werne starteten beim Xanten Triathlon über die olympische Distanz. Hanno Sancken, Thorsten Kräher und Thomas Eder reisten hierzu an den Niederrhein.

Das Schwimmen fand in der „Xantener Südsee“ statt. Die Wassertemperatur lag leicht unter 22 Grad Celsius, so dass die Nutzung eines Neoprenanzuges erlaubt war. Viele Teilnehmer freuten sich darüber, weil ein Neoprenanzug nicht nur wärmt, sondern auch die Wasserlage erheblich verbessert.

- Advertisement -

Die 1.500 Meter lange Schwimmstrecke führte zum größten Teil durch einen Stichkanal, der Süd- und Nordsee verbindet. Die Orientierung im Freiwasser fiel leicht. Hanno Sancken stieg als 16. Schwimmer nach sehr guten 25 Minuten aus dem Wasser. Thorsten Kräher schwamm mit einer Zeit von 28 Minuten seinen schnellsten Schnitt in diesem Jahr.

Die Veranstaltung am Niederrhein bot eine ebene Radstrecke mit gutem Asphalt. Auf einer Pendelstrecke galt es fünf Runden über insgesamt 42 Kilometer Rad zu fahren. „Das auf Aerodynamik getrimmt Triathlonrad kommt hier voll zur Geltung. Es macht einfach nur Spaß, den Kopf nach unten zu nehmen und das Rad rollen zu lassen“, beschreibt Thorsten Kräher, der vor zwei Wochen beim Allgäu-Triathlon noch mehr als 1.200 Höhenmeter gemeistert hatte, den Reiz der Strecke in Xanten.

Die Triathleten aus Werne zeigten abermals ihre Stärke auf dem Rad. Thorsten Kräher benötigte bei einem 38er-Schnitt 1:11 Stunden. Hanno Sancken blieb mit 1:12 Stunden nur knapp dahinter. Nach dem Schwimmen und Rad fahren folgte der abschließende Lauf über flache 10 Kilometer entlang des Stichkanals.

Der Veranstalter hatte die Startzeiten nach Altersklassen gestaffelt. Thomas Eder startete als erster TV-Wasserfreund schon um 9.30 Uhr und konnte so die größte Mittagshitze vermeiden. Bei insgesamt 190 Teilnehmern im Ziel erreichte er den 98. Platz (AK 8. M55) mit einer Zeit von 2:45 Stunden. „Vor elf Jahren bin ich in Xanten das letzte Mal über die olympische Distanz gestartet. Zwei Altersklassen weiter in der M55 war ich nur 47 Sekunden langsamer als damals. Damit bin ich mehr als zufrieden“, freute sich Thomas Eder über sein Ergebnis.

Der Start für die beiden anderen heimischen Teilnehmer erfolgte um 11.30 Uhr. Insbesondere der Lauf fand so in der Mittagshitze statt. Thorsten Kräher benötigte 2:29 Stunden und errang Platz 45 (4. in der AK M40). Das beste Ergebnis für die TV Werne Wasserfreunde erzielte Hanno Sancken mit Platz 20 (5. AK M20). „Ich bin mit 2:23 Stunden trotz kleiner Probleme mit Krämpfen beim Laufen deutlich unter zweieinhalb Stunden geblieben“, freute sich Hanno Sancken über sein gelungenes Rennen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Handballerinnen des TV Werne verlieren Spitzenspiel deutlich  

Werne. Im Spitzenspiel der Frauen-Verbandsliga unterlag Tabellenführer TV Werne beim Zweiten ASC 09 Dortmund II deutlich mit 27:18 (18:10). TV-Trainer Ingo Wagner vermisste bei...

TV-Hockey startet in Hallensaison: Wechselbad der Gefühle

Werne. Die ersten Mannschaften der TV Werne Hockeyabteilung sind in die Hallensaison 2025/26 gestartet. Oft gab es ein Wechselbad der Gefühle. WHV-Westfalen Bezirksliga mU8: Jüngste...

Starker TV Werne holt Unentschieden gegen Spitzenreiter    

Werne. Mit einer glänzenden Vorstellung erkämpften sich die Handballer des TV Werne ein 21:21 (10:11) beim Spitzenreiter TV Deutsche Eiche Ennigerloh. Fast wäre sogar...

Behinderten- und Rehasport Werne neu im Qualitätsbündnis Sport NRW

Werne. Der Behinderten- und Rehasportverein Werne e.V. hat als erster Verein im Kreis Unna mit ausschließlich erwachsenen Mitgliedern mit einem eigenen „Präventionskonzept zum Schutz...