Sonntag, Oktober 26, 2025

Ambulanter Kinder- und Jugend-Hospizdienst Lünen stellt sich vor

Anzeige

Werne. In der Familienbildungsstätte (FBS) Werne findet am Donnerstag, 22. September 2022, der Informationsabend „Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen stellt sich vor“ statt.

So heißt es: Wir begleiten Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung im häuslichen Umfeld. Ab der Diagnose bis über den Tod hinaus sind wir an der Seite der Familien. Die ehrenamtliche Begleitung zu Hause richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien. Ebenso möchten wir die Selbsthilfe fördern und ein Forum schaffen, in dem sich Familien in ähnlicher Lebenslage austauschen und vernetzen können.“

- Advertisement -

Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten langfristig, häufig über Jahre, und sind an der Seite der betroffenen Familie. Sie hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen und sind Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und den Alltag mit einem erkrankten Kind.

Das Treffen finden von 19 bis 20.30 Uhr in FBS Werne statt. Die Leitung hat Elisabeth Krechtmann vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.

Nähere Informationen und Anmeldung im Büro der FBS, Tel. 02389 400210, per Mail fbs-werne@bistum-muenster.de oder online: www.fbs-werne.de.

Auszeit für Alleinerziehende … zum Frühstück am Samstagvormittag

Die Familienbildungsstätte Werne startet am Samstag, 1. Oktober, den Kurs „Auszeit für Alleinerziehende … zum Frühstück am Samstagvormittag“ in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Werne, dem Familiennetz Werne und den Werner Familienzentren.

Es kostet viel Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit die Verantwortung für eine Ein-Eltern-Familie zu tragen. Das Organisieren und Bewältigen von Kindererziehung, Haushaltsführung und Sicherung des Lebensunterhalts braucht nicht nur den eigenen Einsatz, sondern auch ein gut funktionierendes Netzwerk.

Die Auszeit bietet als offener Treff hierfür einen geschützten Raum für Austausch über vielfältige Themen, das Planen von Aktivitäten und Hilfe durch Informationen und Kontaktadressen. Damit dies in Ruhe gelingen kann, werden Kinder bis 13 Jahren in einem angrenzenden Raum durch eine Erzieherin betreut.

Das gebührenfreie Angebot findet circa zweimal im Monat samstags vormittags in der Zeit von 9.30 bis 11.45 Uhr bei Tee und Kaffee im Familiennetz Werne statt. Ulrike Herrberg, Birgit Weber und Julia Kmiecik freuen sich immer über alte und neue Gesichter. Sie können jederzeit vorbeikommen: Es ist kein fester Kurs.

Die fünf Treffen finden jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr in Familiennetz, Am Neutor 5, Werne statt. Weitere Termine sind der 22.10./05.11./26.11. und 17.12.2022. Die Leitung hat Ulrike Herrberg.

Nähere Informationen im Büro der FBS, Tel.: 02389 400210, per Mail fbs-werne@bistum-muenster.de oder online: www.fbs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kein Krammarkt ohne Blumenzwiebeln: Markus Kalendkiewicz ist immer dabei

Werne. Der beliebte Krammarkt am Sim-Jü-Dienstag rundet für viele Menschen die traditionsreiche Kirmes ab. Für etliche gehört dabei ein Stopp am Stand von Markus...

Löschgruppe Langern lädt zum Martinszug ein

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne richtet in diesem Jahr wieder den traditionellen Martinszug durch Langern aus. Treffpunkt dafür ist am Freitag, 7....

Lions Kalender kommt – festliche Weihnachtskarten dazu erhältlich

Werne. Der beliebte Lions-Loskalender steht in den Startlöchern und wird auch in diesem Jahr an Sim-Jü-Dienstag vom Lions Club Werne in Westfalen verkauft. Auch...

Nasses Vergnügen: Sim-Jü 2025 ist gestartet

Werne. Die 2025er Auflage des Simon-Juda-Marktes ist gestartet. Ganz traditionell wurde bei der Eröffnung wieder die Freifahne auf dem Marktplatz gehisst. Etwas getrübt wurde...