Dienstag, August 26, 2025

Unverwechselbarer Klangmix bei Kammerkonzert der Musikfreunde

Anzeige

Werne. Nachdem mit der Panflötistin Hannah Schlubeck eine Ausnahmemusikerin in Werne zu Gast war, stellte die Gesellschaft der Musikfreunde am Donnerstagabend (20. Oktober) ein weiteres ungewöhnliches Glanzlicht auf.

Das international besetzte Odelya Trio faszinierte das Publikum im ausverkauften Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule mit seinem unverwechselbaren Klangmix: Vittoria Quartararo am Klavier, Mari Ángeles del Valle Casado am Saxophon und Manon Blanc-Delsalle mit ihrem Mezzosopran.

- Advertisement -

„Es ist eine Besetzung, für die es fast keine Literatur gibt“, erklärte Mari Ángeles del Valle Casado. Die meisten Stücke im Programm hätten sie also übertragen. Wobei es natürlich genügend Werke für Klavier und Gesangstimme gäbe. „Das Problem bin meistens ich“, sagte die Saxophonistin mit einem charmanten Augenzwinkern. Und bewies gleich im ersten Stück, dass sie mit ihrem Holzblasinstrument mühelos sogar das Pizzicato einer Bratsche imitieren kann. 

Die drei jungen Frauen, die bereits optisch mit ihrer kontraststarken schwarz-roten Konzertkleidung ein Zeichen setzten, malten ein spannungsreiches, mal freches, mal impressionistisches Klangbild. Einschmeichelnden Liedern wie „Die Sterne“ von Pauline Viardot-Garcia hielt das Trio Stücke von irritierender Dissonanz entgegen. Da klirrte das Klavier in den höchsten Spitztönen, da schrillte das Saxophon, da rappte die Singstimme. Dann wieder harmonierten die sanglichen Qualitäten des Saxophons mit der schlanken, eleganten Stimmführung von Manon Blanc-Delsalle.

Das Publikum war vom Odelya Trio begeistert und sparte nicht mit Applaus. Foto: Schwarze

Umgekehrt setzte die Sopranistin ihre Stimme bisweilen wie ein Instrument ein, wenn sie tonale Laute wie aus dem Nichts aufblühen ließ, wenn sie lautmalerisch zischte oder Luft durch die Zähne presste. Am Klavier erwies sich Vittoria Quartararo als einfühlsame Dialogpartnerin, die behutsam umspielte, ohne zu übertönen, aber auch Gegenpole setzte, wenn sie wie bei „Le Chant Du Veilleur“ seelische Aufgewühltheit durchklingen ließ.

INFO

Am 17. November 2022 gibt Caroline Nobst ab 20 Uhr ein Harfenkonzert im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule. Eintrittspreis: 20 Euro, Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne. Wie die Musikfreunde auf ihrer Homepage mitteilen, kann die im Flyer angekündigte Karlotta Haydn aus gesundheitlichen Gründen nicht in Werne auftreten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kulturverein flözK präsentiert üppiges September-Programm

Werne. Nach der Sommerpause im August, in der das flözK-Team weiter an den Vorbereitungen für die kommenden Events sowie dem neuen Programm 2026 gearbeitet...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...

„Keine fristgerechte Einladung“: Umweltausschuss fällt aus

Werne. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz an diesem Mittwoch (27.08.2025) wurde abgesagt, teilt Manuela Gerdemann vom Verwaltungsservice mit. Der Grund...

Handballer des TV Werne fiebern dem Saisonstart entgegen

Werne. Krafteinheiten, Lauf- und Konditionstrainings, Taktikübungen und Testspiele – die Bezirksliga-Handballer des TV Werne befinden sich in der heißen Phase der Saisonvorbereitung. Mit dem...