Mittwoch, Juli 2, 2025

Vermeintlicher Brand: Rauch entpuppt sich als Wasserdampf

Anzeige

Werne. Einen ereignisreichen Samstagvormittag (17. Dezember) erlebte die Freiwillige Feuerwehr Werne.

Um 09.53 Uhr wurden die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug 1 Stadtmitte durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Betrieb an der Capeller Straße gerufen. Noch auf der Anfahrt meldete die Leitstelle einen vermeintlichen Wohnungsbrand auf der Steinstraße. Daraufhin wurden um 10.02 Uhr zusätzlich die Wehrführung und der Löschzug 3 Stockum alarmiert.

- Advertisement -

„Eine Anruferin hatte eine starke Rauchentwicklung aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Die erste Erkundung vor Ort ergab, dass es sich hierbei nur um Wasserdampf handelte, der aus einem Schornstein kam. Durch die Kälte und die Sonneneinstrahlung wirkte dies wohl wie Brandrauch“, schilderte Feuerwehr-Chef Thomas Temmann die Situation.

Als die Einsatzkräfte an der Capeller Straße gerade dabei waren, die Brandmeldeanlage zurückzustellen, folgte der nächste Einsatz. Im Stiegenkamp hatte es in der Nacht einen Alleinunfall gegeben. Als der verunfallte Pkw am nächsten Morgen auf einen Abschleppwagen gezogen werden sollte, liefen dort Betriebsstoffe aus.

Die Polizei forderte die Feuerwehr an. Mit Bindemitteln wurde das ausgelaufene Öl aufgenommen und anschließend die Fahrbahn gereinigt.

Im Einsatz waren die Löschgruppe Holthausen, die Löschzüge Stadtmitte und Stockum mit insgesamt sechs Fahrzeugen, ein Rettungswagen und die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...