Donnerstag, Mai 29, 2025

In Werne ist im vergangenen Jahr wieder öfter geheiratet worden

Anzeige

Werne. Mehr Eheschließungen, weniger Geburten und mehr Todesfälle hat das Standesamt für das vergangene Jahr zum Stichtag am 31. Dezember 2022 für Werne verzeichnet. Keine großen Überraschungen gibt es bei den beliebtesten Namen für die Neugeborenen.

Mit dem Wegfall vieler Beschränkungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie fällt in der Lippestadt wieder häufiger das Ja-Wort. 119 mal wurde geheiratet, im Jahr davor waren lediglich 89 Brautpaare vor den Traualtar getreten.

- Advertisement -

In Werne kann bekanntlich im Trauzimmer des Museums, im Rats- und Bürgersaal im Alten Rathaus, im Trauzimmer im Stadthaus sowie im Kaminzimmer der Panhoff-Stiftung in Stockum geheiratet werden. „Einen klaren Favoriten hat es dabei nicht gegeben. Alle Örtlichkeiten waren gleich gut nachgefragt“, teilte Standesbeamtin Katrin Hebgen auf Anfrage von WERNEplus mit.

In den beiden letzten Monaten des Jahres sei die Nachfrage von Paaren, die noch in 2022 heiraten wollten, noch einmal kurzfristig gestiegen. Beliebtester Hochzeits-Tag war erwartungsgemäß der 22. Februar 2022 mit vier Trauungen.

Bei den beliebtesten Namen für die Neugeborenen gab es keine Überraschungen.

38 Neugeborene sind für das vergangene Jahr im Standesamt erfasst worden. Im Geburtshaus in Werne kamen 21 Mädchen und 17 Jungen zur Welt, eine Hausgeburt gab es nicht. 2021 hatte das Amt noch Geburtsurkunden für insgesamt 42 Babys ausgestellt.

Bei den häufigsten Babynamen 2022 landen die schon in den vergangenen Jahren beliebten Namen wieder ganz vorn. Vier der neugeborenen Mädchen tragen den Namen Amelie, ebenso oft ist der Name Emma von den Eltern ausgesucht worden. Auch bei den Jungs teilen sich zwei Namen den ersten Platz. Leon steht ebenso wie der Namen Henri (Henry) auf vier Geburtsurkunden, wie Lisa Wienstroer aus dem Bürgerbüro mitteilte.

464 Todesfälle hat das Standesamt für 2022 verzeichnet. Im Jahr davor waren es 426 Menschen. Weniger Todesfälle gab es in den Jahren davor. 2020 waren es 378 Menschen, im Jahr 2019 verstarben in der Lippestadt 314 Personen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BK Werne in Linz: Geschichte erleben mit Erasmus+

Werne. Aus dem beschaulichen Werne hinaus in die Weite Europas hieß es aktuell wieder für Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. Vom...

Senioren-Union ehrt und verabschiedet Josef Linker

Werne. Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit war jetzt Schluss. Josef Linker, bereits 1993 in die Senioren-Union der CDU Werne eingetreten, schied nun auf eigenen Wunsch...

UWW und Grüne: Anträge zu Lachgas-Verbot und Ehrenamtsbörse

Werne. Die Schaffung einer Ehrenamtsbörse und die Prüfung eines Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige sind zwei Anträge, über die der Ausschuss für Soziales, öffentliche...

Saison im Naturfreibad in Heil hat begonnen: Fest am Vatertag

Bergkamen/Werne. Seit Anfang Mai läuft die Saison im Naturfreibad in Bergkamen-Heil. Nachdem bisher vornehmlich Stammgäste ihre Runden im Wasser gezogen haben, soll mit dem...