Freitag, Mai 9, 2025

Galasitzung der IWK begeistert mit närrischer Vielfalt

Anzeige

Werne. Fliegende Tanzmariechen, laute Musik zum Mittanzen, Polonaisen und jede Menge guter Laune – die große Galasitzung der Interessensgemeinschaft Werner Karneval (IWK) am Samstagabend, 28. Januar, hat den rund 300 Besuchern im Kolpingsaal ein buntes, närrisches Programm geboten.

Präsident Michael Holtmann machte keinen Hehl daraus, wie sehr er sich nach zwei Jahren Zwangspause beim Blick auf das gutgelaunte Volk freute. Das war an vielen Stellen des Abends zu spüren, beispielsweise als das gemischte Tanzcorps Erkelenz in den Saal einzog.

- Advertisement -

„Als ich das gesehen habe, habe ich Gänsehaut bekommen“, so der Präsident durchaus bewegt nach mehreren formidablen Vorführungen der riesigen Prinzengarde aus dem Rheinland, die sehr eindrucksvoll unter Beweis stellte, warum beim Gardetanz von Leistungssport gesprochen wird. Kommandant Sascha Wesel war von der Stimmung im Saal beeindruckt: „Wir sind so weit weg von zu Hause, aber es fühlt sich an wie ein Heimspiel.“

Mit Donald „Don“ Clarke hatte die IWK einen britisch-deutscher Stand-up-Comedian eingekauft, der seit 30 Jahren in Deutschland wohnt und sich immer noch über die Eigenheiten der deutschen Sprache wundert. Zum mehr als abendfüllenden Programm gehörte zudem unter anderem ein Double von DJ Ötzi, Auftritte der Garden und Solomariechen der IWK und das Männerballett der Blauen Funken aus Hamm.

Prinz Marco II. Klaus und sein Gefolge setzten sich erfolgreich gegen Zombie-Piraten durch und hatten daher allen Grund, ausgelassen zu feiern. Foto: Volkmer

Für einen überraschenden Höhepunkt sorgte der Elferrat. Der war in diesem Jahr bestückt mit Aktiven des Bürgerschützenvereins Werne. Dazu gehörten Annika Oswald, Stephanie Rehberg, Jan Nowak, Julian Oer, Bernadette Leppin, Andreas Schütte, Yasmin Malzer und das Königspaar Dirk und Melanie Nolting. Ergänzt wurde das Ensemble durch Martin Pausch vom Schützenverein Lütkeheide.

Die als Piraten verkleidete Gruppe nahm das amtierende Karnevalsprinzenpaar gefangen und führte dieses am Strick auf die Bühne, doch Prinz Marco II. Klaus und Prinzessin Saskia I. Wegener zeigten erfolgreich Gegenwehr – und besiegten die Angreifer, die wenig später als Zombies wieder erwachten, bevor alle fröhlich vereint die Piratenpolonaise durch den Saal starteten.

Grund zum Feiern gab´s für die IWK bereits vor dem Start der Galasitzung. Im Stadthaus erhielt Marion Biegel vom Bund Ruhr Karneval eine Auszeichnung in Silber für über elf Jahre Vorstandsarbeit im Karneval und zudem den Verdienstorden der IWK für den außergewöhnlichen Einsatz in der Brauchtumspflege.

Lothar Schwarze, Verbandspräsident vom Bund Ruhr Karneval und IWK-Präsident Michael Holtmann (r.) mit der ausgezeichneten Marion Briegel. Foto: Kipp

Viele Bilder der Galasitzung finden Sie in unserer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...