Montag, September 1, 2025

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Anzeige

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in einem Doppeldeckerbus vorgefahren.

Der umgebaute Oldtimer aus dem Jahr 1960 in unmittelbarer Nähe des Sportgeschäfts der Familie Gößl ist schon aus der Entfernung ein Hingucker. Wer das imposante Gefährt betritt, fühlt sich binnen weniger Sekunden in einer anderen Zeit.

- Advertisement -

Auf seiner Pilgerreise unter dem Motto „Love. Peace. Coffee.“ nach Santiago de Compostela hat der langjährige Pastor Michel Malcin einen Stopp in Werne eingelegt. Der Zulauf seit der Ankunft ist gut. Auch Klaus Reckers aus Werne ist eingestiegen und hat einen mit einem Herz verzierten Cappuccino vor sich. „Ich habe davon gelesen und schon mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da dachte ich mir, wenn der Bus schon mal in Werne ist, möchte ich mal vorbeischauen.“

Besonders das Interieur im Stil der 1960er Jahre gefällt dem Besucher. „Es ist schön, dass diese früheren Werte erhalten werden.“ Die Einrichtung ist kein Zufall. „Die Sachen stammen aus einer Zeit, in der es noch keine Hektik gab und nicht ständig irgendwo ein Handy klingelte“, erklärt Michel Malcin. So sei es kein Zufall, dass die Gäste bei einer Kaffeespezialität im Oldtimer oftmals die Zeit vergessen.

Klaus Reckers (links) aus Werne ist am Dienstag schon mit Michel Malcin ins Gespräch gekommen. Foto: Volkmer

Vor dem Stopp in Werne ist der Bus-Unternehmer der etwas anderen Art in Münster gewesen. „Da sind Kontakte von 82-Jährigen zu einem 19-Jährigen entstanden, die ihre Adressen ausgetauscht haben, weil sie sich hier gegenüber saßen und sich gegenseitig ihre Lebensgeschichten erzählt haben“, schildert der Gastgeber begeistert. Genau solche Begegnungen und Inspirationen soll der Bus ermöglichen.

Dafür, dass Interessierte ins Gespräch kommen, sorgt der Gastgeber dabei ohne großen Aufwand. „Oben passen acht Leute an einen Tisch. Ich sehe immer zu, dass die Menschen zusammen an einem Tisch sitzen. Daher ist hier nie jemand allein für sich.“

Polizei ist im „Doppelleckerbus“ zu Gast

Sie sind zu Fuß in der Innenstadt unterwegs, bummeln über den Wochenmarkt und haben Fragen an ihren Bezirksbeamten vor Ort? Kein Problem – machen Sie einfach in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr einen Schlenker zum Konrad-Adenauer-Platz, lädt die Kreispolizeibehörde ein.

An dem dort seit Montag gastierenden Doppellecker-Genussbus können sich Interessierte mit ihren Sorgen und Nöten an die Polizeihauptkommissare Dirk Großecappenberg und Detlef Ostermann in lockerer Runde, vielleicht auch bei Kaffee oder Tee, wenden. Zudem gibt es Tipps für eine sichere Fahrt und ein sicheres Zuhause während des Urlaubs.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Przybillas Kopfballtor rettet Remis für den Werner SC

Werne. Erst in der Nachspielzeit erzielte der Werner SC gegen den Lüner SV den Ausgleich. Das Nachbarschaftsduell endete 1:1 (0:1). Landesliga 4, 4. Spieltag: Werner...

Eintracht spielt torlos gegen TSC Hamm – SV Stockum erlebt Debakel

Werne. Eintracht Werne hat im stets "heißen" Duell mit dem TSC Hamm einen Punkt geholt. Der SV Stockum kassierte gleich 13 Gegentor beim TuS...

Garagenbrand in der Wienbrede alarmiert die Feuerwehr

Werne. Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Mitte um 16.29 Uhr mit dem Alarmstichwort "FEUER_2 - Garagenbrand" in die Straße Wienbrede in Werne - Mitte...

354. Schuss bringt Entscheidung: Malte Littau regiert die Baaken-Schützen

Werne. Der Regen war gnädig und setzte erst nach dem letzten Schuss und den ersten Gratulationen ein. Die Baaken-Schützen, zuhause im Stadtbereich um die...