Samstag, November 15, 2025

Schutz vor Trickbetrug: Senioren-Union informiert sich

Anzeige

Werne. „Wie schütze ich mich im Alltag?“ – Zu diesem Thema hatte die Senioren-Union der CDU Werne am vergangenen Mittwoch ihre Mitglieder und Freunde ins Kolpinghaus Werne eingeladen.

Als Referent war Kriminaloberkommissar Taner Cegit vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna zu Gast. Dieser ging in seinen Ausführungen auf die breite Palette von Betrugs- und Diebstahlsversuchen ein, denen insbesondere ältere Menschen verstärkt ausgesetzt sind und wie man sich dagegen schützen kann.

- Advertisement -

Dabei war der Enkeltrick ebenso Thema wie das Auftreten falscher Polizeibeamter oder die verschiedenen Arten des Telefon- und Internetbetruges oder Diebstahls.

Wertvolle Tipps wurden gegeben und die Anwesenden sensibilisiert, dass ein gewisses Maß an Misstrauen Fremden gegenüber, die einem vermeintlich helfen wollen, vor unliebsamen Überraschungen schützen kann.

In dem Zusammenhang ging er auch auf die zahlreichen Fragen und persönlichen Erlebnisse der interessierten Seniorinnen und Senioren ein, die eine insgesamt hoch interessante und lehrreiche Veranstaltung erlebten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...