Mittwoch, Juli 30, 2025

Uhlandschule: Räumungsübung klappt reibungslos

Anzeige

Werne. Mit der Uhlandschule Werne war am Freitag, 16. Juni, die größte Grundschule im Kreis Unna mit einer Alarm-Räumungsübung an der Reihe. Nach der Wiehagenschule probte die Freiwillige Feuerwehr Werne gemeinsam mit Kindern, Lehrkräften und Mitarbeitenden das geordnete Verlassen der Gebäude.

„Routiniertes Verhalten von Lehrerkräften sowie auch Schüler/innen ist im Brandfall für eine sichere und schnelle Räumung einer Schule unverzichtbar“, informierte jetzt Pressepsrecher Tobuas Tenk in einer Mitteilung zur Übung. Die Abläufe müssten sitzen, damit wenig Zeit verloren gehe, bis die rund 470 Jungen und Mädchen auf ihren Sammelplätzen außerhalb vom Gebäude gezählt seien, so Tenk.

- Advertisement -

Grundsätzlich gilt: Zweimal im Jahr sollte eine Räumungsübung beziehungsweise eine Alarmprobe an Schulen durchgeführt werden. Diese Übungen geben allen Beteiligten Sicherheit und bereiten darauf vor, eine Schule im Ernstfall reibungslos und geordnet zu räumen. Um 10.30 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vom Löschzug 1 Stadtmitte per Telefonanruf in Bewegung gesetzt und gleichzeitig der Knopf für den Räumungsalarm gedrückt.

Zum Ablauf: Vorbildlich verließen alle Kinder, die Mitarbeitenden des Sekretariats und der OGS sowie alle Lehrkräfte nach dem Ertönen des Feueralarms das Gebäude. Über die unterschiedlichen Ausgänge verließen viele Einzelgruppen das Gebäude und fanden sich an den verteilten Sammelplätzen auf dem Schulgelände ein. Nach erfolgreicher Zählung und Feststellung der Vollzähligkeit meldeten die Lehrkräfte ihre Klassen bzw. die jeweiligen Schülerzahlen an den Schulleiter und Brandschutzbeauftragten um abzugleichen, dass sich keine Person mehr im Gebäude befand.

Über die unterschiedlichen Ausgänge verließen viele Einzelgruppen das Gebäude und fanden sich an den verteilten Sammelplätzen auf dem Schulgelände ein. Foto: Feuerwehr Werne

Mit Blaulicht, Martinshorn und Drehleiter zum Probeeinsatz

Mit Blaulicht und Martinshorn bogen gegen 10.35 Uhr ein voll besetztes Löschfahrzeug und die Drehleiter auf den Schulhof der Uhlandschule ein. Einem Lehrer und zwei Schülerinnen war Ihr Fluchtweg aus dem Gebäude heraus durch das imaginäre Feuer abgeschnitten worden und sie standen nun winkend an einem Fenster im ersten Obergeschoss. Zur Menschenrettung wurde daraufhin die Drehleiter in Stellung gebracht und parallel ein Trupp unter Atemschutz in den Klassenraum vorgeschickt. Dies geschieht, um eventuell noch vermisste Personen in den verrauchten Gebäudeabschnitten bzw. im Treppenhaus zu suchen.

Nach circa 10 Minuten konnte der Räumungsalarm abgeschaltet werden und die Vermissten wurden mittels der Drehleiter gerettet. Zur Freude der Schülerschaft bei diesem heißen Wetter, ließ es sich einer der Feuerwehrleute nicht nehmen, mit dem Hohlstrahlrohr noch die Bäume auf dem Schulhof zu wässern.

Erfolgreicher Testlauf: Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Räumungsübung ein voller Erfolg war. Sie endete gegen 11.15 Uhr und die Einsatzkräfte des Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne konnten abrücken.

Mitmachen im Ehrenamt: Sollten Eltern von ihren Kinder auf die Feuerwehr angesprochen worden sein, können sie gerne Kontakt mit der Wehr aufnehmen. Dort würde man sich freuen, wenn die Kinder ebenfalls ehrenamtlich aktiv werden und sich der Freiwilligen Feuerwehr Werne anschließen möchten, schreibt Tenk in der Mitteilung. Kontakt gerne über Facebook oder die örtliche Löschgruppe bzw. Löschzug. www.feuerwehr-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Gesichter in den Beratungscentern der Sparkasse

Lünen/Selm/Werne. Mit fünf personengestützten Standorten und einem digitalen BeratungsCenter geht die bereits mehr als 170 Jahre junge Sparkasse an der Lippe in die Zukunft....

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag, 2. August 2025, nehmen die Mitglieder der Kolpingfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von...

Stephanie Kronenberger ist neue Direktionsleiterin „Kriminalität“

Kreis Unna/Werne. Die Kreispolizeibehörde (KPB) Unna begrüßt Kriminaloberrätin Stephanie Kronenberger als neue Leiterin der Direktion Kriminalität. Die 40-jährige bringt umfangreiche Erfahrung, fachliche Tiefe und...

Ein Samstag im Zeichen von Wissen, Bewegung und Teamgeist

Werne. Am vergangenen Samstag (26.07.2025) bekam die 2. Mannschaft von Eintracht Werne Besuch vom Präventionszentrum Münster. Unter Leitung von Trainerin Rieke erlebten die Spieler...