Dienstag, Mai 13, 2025

Fischerprüfung 2023: 148 neue Petrijünger im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Auch im Mai dieses Jahres führte die Untere Fischereibehörde des Kreises Unna die Fischerprüfung durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 143 Petrijünger bestanden die Prüfung. Sieben Prüflinge fielen durch, davon haben fünf an der Nachprüfung im Juni 2023 teilgenommen. Darüber berichtet die Kreis-Pressestelle.

Die Prüfung für den Fischereischein gliedert sich traditionell in zwei Teile. In der schriftlichen Prüfung müssen die künftigen Angler und Anglerinnen in einem Test 45 von insgesamt 60 Fragen richtig beantworten. Dabei wird gefordert, dass aus jedem der sechs Sachgebiete, die von Fischkunde bis zur Gesetzeskunde reichen, mindestens sechs von zehn Fragen korrekt beantwortet werden.

- Advertisement -

Praktischer Test

Der zweite Teil besteht aus einem praktischen Test. Hierbei müssen eine ausreichende Artenkenntnis der hier vorkommenden Fische, Neunaugen und Krebse nachgewiesen sowie eine Angel zum Fangen einer bestimmten Fischart waidgerecht zusammengestellt werden.

Von den 148 erfolgreichen Prüflingen kamen 13 aus Bergkamen, drei aus Bönen, elf aus Fröndenberg, drei aus Holzwickede, neun aus Kamen, 23 aus Lünen, elf aus Selm, vier aus Schwerte, elf aus Unna, elf aus Werne und 49 aus nicht kreisangehörigen Städten und Gemeinden.

Die Prüfungskommission der Unteren Fischereibehörde des Kreises überzeugte sich an den verschiedenen Testtagen vom insgesamt guten Ausbildungsstand der Prüflinge. Deutlich in der Minderzahl waren dabei erneut die 20 weiblichen Kandidatinnen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei – Hubschrauber im Einsatz

Werne. Ein noch laufender Polizei-Einsatz erstreckt sich auch auf das Werner Stadtgebiet. Grund dafür ist ein Motorradfahrer, der sich an der Werner Straße/Ecke Netteberger...

Wechsel an der VHS-Spitze in Werne: „Fuchs folgt auf Hahn“

Werne. Michael Hahn sagt Tschüss. Der Leiter der Volkshochschule Werne (Fachbereichsleiter Gesundheit und Beruf/ EDV) wechselt an seinem letzten Arbeitstag, dem 28. Mai, in...

„Reichsbürger-Szene“: Razzia in Haus an der Brevingstraße in Werne

Werne. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag (13.05.2025) den Verein „Königreich Deutschland“ verboten. Im Zuge des Verbots gab es bundesweit Razzien, unter anderem auch...

Europatag am GSC: Mit allen Sinnen die Vielfalt Europas erleben

Werne. Der Europatag am 9. Mai ist am Gymnasium St. Christophorus (GSC) jedes Jahr fester Bestandteil des Kalenders der Aktionen und besonderen Aktivitäten. Diesmal...