Dienstag, November 18, 2025

Deutschlandticket an Kreis-Schulen kommt – Umsetzung bis zum Herbst

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Der Beschluss steht: Für die rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an den Berufskollegs und Förderschulen des Kreises wird es ab Herbst das Deutschlandticket zu Sonderkonditionen geben. Der Kreisausschuss hat am Montag 24. Juli 2023, in einer eigens anberaumten Sitzung der Vorlage zugestimmt und damit den Weg freigemacht. Das teilte die Pressestelle des Kreises heute mit.

Höchstens 29 Euro werden für das deutschlandweit gültige Ticket fällig. Dieser Preis gilt für Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten durch den Schulträger haben. Für Anspruchsberechtigte bleibt preislich alles beim Alten: Sie zahlen abgestuft zwölf oder sechs Euro, in manchen Fällen auch gar nichts. Nutzungseinschränkungen gegenüber dem „normalen“ Deutschlandticket wird es nicht geben.

- Advertisement -

Für Landrat Mario Löhr, der die Beschlussvorlage auf die Tagesordnung einer Dringlichkeitssitzung des Kreisausschusses am Montag gesetzt hatte, ist das ein wichtiger Schritt: „Mehr Kindern und Jugendlichen früh ein bezahlbares Angebot für den Nahverkehr zu machen, hat vielleicht auch den Effekt, dass sie es später nicht so eilig mit dem ersten eigenen Auto haben oder es weniger nutzen“, hofft Löhr. „Dazu gehört aber auch, dass wir uns im Angebot verbessern. Das Gesamtpaket muss stimmen“, weiß der Landrat. Deshalb erarbeite der Kreis Unna parallel einen neuen Nahverkehrsplan.

Kreisweite Lösung angestrebt

Für den Kreis selbst entstehen keine Mehraufwendungen, weil das Land alle Kosten übernimmt, die über die bisherige Zuschusssumme hinausgehen. Den Beschluss sieht Landrat Löhr als wichtiges Signal auch an die Städte und Gemeinden, die das Deutschlandticket für die Schulen in ihrer Trägerschaft in den kommenden Ratssitzungen beschließen müssten. Der Landrat zeigt sich zuversichtlich: „Wir sind da in guten Gesprächen mit den Städten und Gemeinden.“ Während der Sommerferien hatten Kreis, Städte und Gemeinden einen intensiven Austausch zur Umsetzung an allen Schulen im Kreis Unna. Bei den Städten und Gemeinden liegt die Schulträgerschaft aller anderen Schulformen.

Start Anfang Oktober

Nachdem die Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Deutschlandticket an Schulen durch das Land zunächst auf sich warten ließen, will der Kreis Unna mit dem Eilbeschluss nun sicherstellen, dass für die Schulen in seiner Trägerschaft das Deutschlandticket schnellstmöglich verfügbar ist. Landrat Löhr hätte sich als Termin den Beginn des neuen Schuljahres gewünscht, dafür reichen die verbleibenden zwei Wochen der Sommerferien aber nicht mehr aus. Der Kreis und sein Verkehrsunternehmen VKU setzen nun den 1. Oktober als Zielmarke für das Ausrollen des neuen Tickets. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stehende Ovationen für Bläsercorps Werne im Kolpingsaal

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Nach dem Eröffnungsmarsch „Grand Salute“ ging es mit dem...

TV-Handballerinnen vergeben Großchance auf Auswärtssieg

Werne. Es war ein Abend voller vergebener Möglichkeiten und enttäuschter Blicke: Die Handballerinnen des TV Werne mussten sich beim FC Vorwärts Wettringen II mit...

59 kamen zum großen Treffen der Familie Weidemann

Werne. Seit 2006 versammelt sich die weitverzweigte Familie Weidemann einmal im Jahr zu einem Familientreffen in Werne. Damit sollen die familiären Wurzeln erhalten, gemeinsame...

Stadt lädt zum Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera ein

Werne. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, lädt die Stadt Werne zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Eigenheimbesitzende können sich für kostenlose Thermografie-Aufnahmen...