Samstag, Mai 10, 2025

Stadt Werne sucht Paten für Baumwassersäcke

Anzeige

Werne. Die BürgerInnen der Stadt Werne können ab sofort am neuen Patenschaftsprogramm teilnehmen und sich bereit erklären, einen Wassersack an einem Standort ihrer Wahl regelmäßig zu befüllen. Dabei entstehen keine Kosten für die Anschaffung bzw. die Installation der Säcke – dies übernimmt die Stadt Werne selbst. Baumpaten erklären sich lediglich dazu bereit, einen ausgewählten Wassersack regelmäßig zu befüllen (etwa zweimal pro Woche mit jeweils 60 Litern Wasser).

Dies kann den Trockenstress für die Bäume, der trotz Abklingen der heißen Tage weiterhin besteht, erheblich mildern. Dabei gilt: Der Einsatz von Wassersäcken ist besonders effizient, weil so das Wasser gleichmäßig über mehrere Stunden hinweg an den Baum abgegeben wird anstatt oberflächlich abzulaufen und dann zu verdunsten. Die Teilnehmer können sich so für den Erhalt der städtischen Bäume einsetzen und ihr Engagement für den Klimaschutz vor Ort demonstrieren.

- Advertisement -

Interessenten melden sich unter Angabe ihrer persönlichen Kontaktinformationen und dem Wunschbaum, an dem der Wassersack installiert werden soll, unverbindlich unter www.werne.de/klimaschutz. Die Stadt Werne tritt daraufhin mit den Interessenten in Kontakt und prüft, ob sich der angegebene Baum für die Installation eines Wassersacks eignet. Als Anerkennung Ihres Engagements erhalten Paten von der Stadt Werne eine Patenschafts-Urkunde sowie ein Hinweisschild am Baum auf die bestehende Patenschaft.

Johannes zur Bonsen, der Klimaschutzmanager der Stadt Werne, gibt unter 02389 71-293 gerne weitere Auskunft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

6. Elternmesse im Familiennetz: Info-Parcours rund um die Geburt

Werne. "Uns ist es wichtig, von Beginn an Beziehungen anzubieten - bei geöffneten Türen", sagt Jugendamtsleiter Maik Rolefs. Gesagt, getan. Das Familiennetz lädt am...

Rekord: Stadtradeln-Aktion startet bei besten Bedingungen

Werne. So groß war die Beteiligung in den zurück liegenden Jahren selten: Rund 40 Teilnehmende fanden sich am vergangenen Sonntag, 4. Mai, am Stadthaus...

Preise vom Entenrennen noch nicht abgeholt – Baustart für Brunnen auf dem Marktplatz

Werne. Das Entenrennen im Rahmen des „Frühlings in Werne 2025“ war nicht nur ein buntes Highlight für Groß und Klein, sondern auch ein großer...