Freitag, Juli 4, 2025

Tischtennis: WSC „duelliert“ sich mit Preußen Lünen

Anzeige

Werne. Zu einem interessanten Abend dürfte es am Freitag (22. September) in Lünen-Preußen kommen: Die beiden ersten Teams des Werner SC 2000 gastieren dort.

Während die „Erste“ mit der Preußen-Reserve ein dickes Brett zu bohren hat (wenngleich der Gastgeber in seinem ersten Spiel überraschend der Vereinseigenen dritten Mannschaft unglücklich 7:9 unterlag), dürfte es für die „Reserve“ vermutlich etwas einfacher sein, Punkte aus Lünen mitzunehmen im Duell bei der gastgebenden „Fünften“ von Preußen.

- Advertisement -

Es ist eine interessante Konstellation in dieser Saison zwischen Werne und Preußen Lünen, dass sowohl die „Dritte“ (in der 1. Bezirksliga) als auch die „Vierte“ (in der 1. Bezirksklasse) von Preußen mit den beiden Werner Teams in der jeweiligen Spielklasse im Wettkampf stehen. Ein Schwächung für den WSC I ist der krankheitsbedingte Ausfall von Andre Wodetzki nach seinem Urlaub. Vermutlich wird er von Jugendspieler Jan von Frantzius ersetzt. Alle anderen Spieler befinden sich seit Wochen in guter Verfassung.

In der Vorsaison trennte man sich in Lünen 8:8-Unentschieden, daheim gewann der WSC 9:6. In der Reserve ist man nach der knappen Auftaktniederlage weiter in guter Form, lediglich Alkan Atak tauscht seinen Part mit Florian Pees.

WSC III und IV sind spielfrei, die Jugend spielt in Fröndenberg (U15), gegen Meschede (U19I) sowie gegen Oberaden (U19II) am 23. September.

WSC I: Bröker, de Almeida, Overhage, Holtmann, Müller, J. von Frantzius.

WSCII: Makosch, Sonnen, Pees, Fränzer.

Qualifikationsturnier Westfalen-Mitte

Am letzten Wochenende standen für die Jugendlichen und Erwachsenen des Werner SC Tischtennis das Qualifikationsturnier zu den Bezirksmeisterschaften in Soest an.

Jungen U13

In der U13-Klasse nahmen drei Teilnehmer vom Werner SC teil. Peter von Frantzius, Henry Pham und Emil Schmitz sammelten ihre ersten richtigen Turniererfahrungen. Tatsächlich überstanden von Frantzius und Pham die Gruppenphase. In der Hauptrunde mussten sie sich dann schnell geschlagen geben.

Jungen U15

Mit Jakob Kuchler und Mika Hoppe trat der Werner SC in der U15-Klasse an. Beide konnten sich in ihrer Gruppe souverän behaupten und erreichten die Hauptrunde. Auch im Achtelfinale sicherten sich die Vereinskollegen ihr Weiterkommen. Aufgrund der etwas unglücklichen Auslosung trafen Kuchler und Hoppe im Viertelfinale aufeinander. In einem hart umkämpften Spiel gewann Kuchler im fünften Satz und zog ins Halbfinale ein, wo er dann den Kürzeren zog. Indes sind beide Jungstars des WSC durch ihren Einzug ins Viertelfinale für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Jungen U19

In der U19 Konkurrenz waren sechs TT-Akteure am Start. Lediglich Jan von Frantzius und Jakob Kuchler konnten die Gruppenphase überstehen, Lino Sonnen schied trotz überragender Spielweise unglücklicherweise durch sein Satzverhältnis in der Gruppe aus. Die Konkurrenz in dieser Jahrgangsältesten Jugendkonkurrenz war immens stark, sodass von Frantzius und Kuchler im Achtelfinale die Segel streichen mussten.

Herren D

Vier Jugendliche des WSC waren bei den Senioren dabei, drei (Frantzius, Kuchler und Sonnen) überstanden die Gruppenphase. Im Achtelfinale schied neben Sonnen (erneut unglücklich im fünften Satz) auch Kuchler aus. Jan von Frantzius konnte seine Spiele bis ins Halbfinale gewinnen, womit er den herausragenden dritten Platz der Herren D Konkurrenz belegen konnte.

Herren C

Die Herren C Konkurrenz (und nicht wie fälschlicherweise berichtet wurde Herren B) sollte für die Werner die überraschendste und langwierigste Konkurrenz werden. Mit Lino Levi de Almeida, Moritz Overhage und Jan von Frantzius waren drei Teilnehmer aus Werne dabei. De Almeida und Overhage gelang der Sprung Ins Achtelfinale.

Hier konnte sich de Almeida gegen Till Neske vom DJK Schwarz-Rot Cappel deutlich durchsetzen und Overhage gewann gegen Kevin Guarda aus Werl, welcher ein identisches taktisches Spiel wie der Werner anbot. Im Viertelfinale musste sich de Almeida seinem alten Vereinskollegen Matthias Hahn aus Bönen geschlagen geben.

Overhage (QTTR 1510) jedoch gelang mit 3:1 Sätzen ein recht überraschender Sieg gegen den bei den Herren C an 2 gesetzten Sebastian Dormann (QTTR 1589) von Preußen Lünen. Im Halbfinale
musste sich auch Overhage nach elf Stunden unermüdlichen Coachings und Spielens an diesem Sontag 1:3 geschlagen geben, womit er einen hervorragenden 3. Platz in der Herren C Konkurrenz gewann.

De Almeida und Overhage kamen zugleich im Doppel bis ins Endspiel, was sie gegen Finn Tschense/Sebastian Groß aus Lippstadt-Cappel 0:3 abgaben.

Herren B

Der Kapitän der 1. Mannschaft des WSC, Matthias Holtmann, trat in der Herren B Konkurrenz an. Holtmann gelang in der Gruppe ein Überraschungssieg (Luca Loer vom TV Büren, 11:9, 11:9, 9:11, 11:3) und konnte zwei von drei Einzel gewinnen, scheiterte aber an Loer und Klaus Rademacher (SV BW Eickelborn) aufgrund seines Satzverhältnisses von 6:4 (Loer 7:5, Rademacher 8:4). Auch im Doppel mit Thomas Kerkhoff (TV Geseke) scheiterte Holtmann in der 1. Runde an die späteren Vize-Meister Weddemann/Groß (DJK Cappel).

„Insgesamt ein ordentliches Turnier für den WSC. Und um die 100 TTR-Punkte gewannen die Mitstreiter des WSC“, lautete das Fazit von Matthias Holtmann, Kapitän des Werner SC I.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hockey United: U10 und U14 setzen vor den Ferien Ausrufezeichen

Werne. Mit einer ausgesprochen guten Bilanz geht Hockey United Werne in die Sommerferien. Bei den letzten Turnieren der U10 und U14 überzeugten beide Mannschaften. U10...

80er vermiesen Soest den Aufstieg – Oldies des TC Blau-Weiß holen Remis

Werne. Einen weiteren Teilerfolg erzielten die Herren 80 des TC Blau-Weiß Werne im letzten Heimspiel der Verbandsliga Gruppe 81. Dem Aufstiegsaspiranten TC Soest rangen...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

Medaillenregen für Tanzpaar Jannis und Maryam Reher

Werne. Für längere Zeit schien es um das Tanzpaar Jannis und Maryam Reher ruhiger geworden zu sein, doch der Schein trügt. Zahlreiche Turniere und...