Samstag, Juli 5, 2025

SPD erkundet das Gersteinwerk: „Kraftwerk mit Zukunft“

Anzeige

Stockum. Jeder Stockumer, aber auch Werner kennt die markante Silhouette des Gersteinwerks. Was aber verbirgt sich hinter der imposanten Industriearchitektur, vor allem in Zeiten der Energiewende? Der SPD-Ortsverein informierte sich jetzt über das Kraftwerk.

Das Gersteinwerk hat stürmische Zeiten hinter sich, von der Kohleverstromung über mehr als 100 Jahre, die bereits jetzt schon wieder Geschichte ist, bis zum Betrieb der vier großen Gaskombiblöcke. Zwei davon stehen als Kapazitatsreserve zur Verfügung, um einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilitat zu leisten. Mehrere, auch eine neu eingebaute Gasturbine, werden im Strommarkt eingesetzt.

- Advertisement -

Eine weitere Innovation ist auf dem Kraftwerksgelande errichtet worden, ein Batteriespeicher mit insgesamt 29 einzelnen Containern in der Größe von Schiffscontainern. Diese Batterien springen u.a. ein, wenn es zu einem Frequenzabfall im Stromnetz kommt und sind damit ein wesentlicher Baustein fur die Energiewende.

„Und mit einer weiteren, erfreulichen Information begann unsere Betriebsbesichtigung: Das Gersteinwerk wird demnachst jedes Jahr bis zu acht Azubis ausbilden. Auch hier zeigt sich: Das
Gersteinwerk hat eine interessante Zukunft vor sich“, findet Ortsvereinsvorsitzender Siegfried Scholz.

Mit dem sehr guten Gefühl, dass sich in dem Kraftwerk etwas tut, beendeten die Genossen dann optimistisch gestimmt ihre Besichtigung. Siegfried Scholz meint: “Bei der Veranstaltung bekamen wir interessante und beeindruckende Einblicke in das Gersteinwerk. Besonders erfreute uns die Nachricht über die Reaktivierung der Ausbildungswerkstatt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...