Montag, September 8, 2025

Allerheiligen stand im Zeichen der „Oriental Sounds“

Anzeige

Werne. In der vollbesetzten Martin-Luther-Kirche waren am Feiertag Allerheiligen „Oriental Sounds“ zu hören.

Christian Grosch und Mohamad Fityan ließen mit den verschiedensten Instrumenten wie Nayflöte, Cello, Keyboard und Orgel eine Fülle von Klangwelten entstehen, die die Zuhörer nach Ägypten zu den Kopten, in den Iran, nach Palästina und nach Syrien entführten.

- Advertisement -

Besonders die verschiedenen Nayflöten, die unterschiedlich groß waren und aus Bambus hergestellt sind, vermochten den Zauber des Orients, die unendliche Weite der Wüste zu verklanglichen.

Obwohl die Stücke zum Teil improvisiert und behutsam mit Jazzrhythmen verfremdet wurden, spürte man, wie nahe zumindest die musikalischen Wurzeln der drei monotheistischen Weltreligionen beieinander liegen. Psalmen und Gebete aus der jüdischen und christlichen Tradition standen einer gesungenen Gebets – Anrufung Allahs gegenüber.

Das Publikum verfolgte konzentriert den Erläuterungen und den vielfältigen Musikwerken, applaudierte immer wieder und erhielt eine Zugabe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach der Kür die Pflicht: Eintracht Werne siegt deutlich in Bönen

Werne. Nach der Kür, dem überraschenden Pokalerfolg über Bezirksligist SVE Heessen, stand für Eintracht Werne die Pflicht in der Meisterschaft auf dem Programm. Diese...

„Echo des Sommers“ – A Cappella-Glanzlicht in St. Christophorus

Werne. Mit einem besonderen musikalischen Schmankerl eröffnete die Musica Sacra Westfalica ihre Konzertsaison im 2. Halbjahr 2025: Am Donnerstagabend gastierte das Dresdner Ensemble TwentyTwo...

Kein konkretes Ende in Sicht: Radweg an B54 bleibt vorerst weiter unvollendet

Werne. Klassik-Freunde wissen, dass wenn von der „Unvollendeten“ die Rede ist, es um die Sinfonie in h-Moll D 759 von Franz Schubert geht. Die...

Kinderschutz zum Anfassen: Spende ermöglicht Parcours für Jugendhilfe

Werne. Ein wichtiger Baustein für die Präventionsarbeit in Werne ist nun dauerhaft vor Ort: Dank einer Spende der Sparkasse in Höhe von 3.400 Euro...