Dienstag, Mai 6, 2025

Diskrepanz zu RKI-Inzidenzwert – elektronischer Meldeweg gestört

Anzeige

Werne. Eine Diskrepanz zwischen den Inzidenzwerten des Kreises Unna (36,48) und des RKI (etwas über 25), sorgte am Wochenende zunächst für Verwirrung. Ursache für die unterschiedlichen Werte sei eine Störung im elektronischen Meldeweg des Robert-Koch-Instituts (RKI) gewesen. Dieser habe drei bis vier Tage nicht richtig funktioniert, erläuterte Gesundheitsdezernent Uwe Hasche in der Telefon-Pressekonferenz. „45 Fälle wurden so nicht übermittelt“, hieß es. Ursache für den fehlerhaften Datentransport war demnach ein Softwareproblem.

Sowohl die manuellen täglichen Berechnungen des Unnaer Gesundheitsdezernenten, als auch die des RKI beruhen auf den Daten des Kreisgesundheitsamtes. „Unsere Zahlen sind richtig, wir sehen Handlungsbedarf“, machte Hasche deshalb angesichts der gestiegenen Werte klar. Deshalb habe man am Sonntag unmittelbar reagiert und präventiv alles getan, versicherte er. Auf die konkreten Schutzmaßnahmen habe man sich nach reiflicher Überlegung gestern Abend in einer Sitzung im Kreishaus geeinigt.

- Advertisement -

„Die Maßnahmen sind verhältnismäßig“, meinte Hasche besonders mit Blick auf die Empfehlung, an die Schulen nur im Klassenverband zu unterrichten. Denn es mache einen Unterschied, ob bei einem positiven Fall eine Klasse oder eine ganze Jahrgangsstufe betroffen sei. „Je mehr Kinder, je größer der Aufwand bei der Rückverfolgung und je größer der Schmerz, wenn Urlaubspläne betroffen seien. Ähnliches gilt für die Kitas.

Ausnahmen von den genannten Obergrenzen der Corona-Schutzverordnung sind zwar möglich, es müsse aber vorher ein schlüssiges Konzept vorgelegt werden. „Großveranstaltungen sind nicht adäquat“, mahnte der Dezernent gleichwohl nachdrücklich. Um 17.30 Uhr ist eine Telefonkonferenz der Behörden geplant.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Saisonstart in der Freilichtbühne: „Ein Zeitgeist im Märchenland“

Werne. Große Vorfreude beim Team der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V., denn der Beginn der neuen Spielzeit rückt immer näher. Am Samstag, 10. Mai...

Friedliche Veranstaltung für Familien: Bilanz der Maikirmes

Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu...

TV-Handballerinnen kämpfen sich zum Sieg gegen Königsborn

Werne. Mit einem Sieg über die zweite Mannschaft des Königsborner SV verabschiedeten sich die Handballerinnen des TV Werne in dieser Saison von ihrem Publikum. Frauen-Verbandsliga...