Donnerstag, Mai 29, 2025

Löschzug Stockum zieht Bilanz: 78 Einsätze, Beförderungen und mehr

Anzeige

Stockum. Die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Stockum fand am vergangenen Wochenende statt. Neu in diesem Jahr war, dass diesmal zu einem Frühstück mit Partnerinnen und Partnern sowie den Kindern eingeladen worden ist.

Löschzugführer Christian Rasche begrüßte die Leitung der Feuerwehr unter Thomas Temmann, Sven Schubert und Tobias Tenk, sowie alle Mitglieder der Einsatz-, Unterstützungs- und Ehrenabteilung. Nach einem Jahresrückblick berichtete die Leitung der Feuerwehr über das abgelaufene Jahr 2023 und gab somit einen guten Jahresrückblick. Im Anschluss übernahm die Leitung die Feuerwehr Beförderungen und Ehrungen vor:

- Advertisement -

Beförderungen

Mamadou Cire Diallo, Malte Littau, Paul Schlierkamp und Kim Schmidt konnten zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert werden.

Markus Budde, Nick Budde, Tobias Dahlhoff, Ramon Hopp Mora und Frederik Pearson wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Erik Lehning konnte zum Unterbrandmeister befördert werden.

Marvin Brandt wurde vom Unterbrandmeister zum Brandmeister befördert und Eric Schulenberg vom Brandmeister zum Oberbrandmeister.

Leistungsnachweis

Silber für die 3. Teilnahme: Manuel Zielinski

Gold für die 5. Teilnahme: Eric Schulenberg

Der Löschzug Stockum besteht aktuell aus 49 aktiven Kameradinnen und Kameraden, zwei Kameradinnen in der Unterstützungsabteilung und zwölf Kameraden der Ehrenabteilung.

Im Jahr 2023 absolvierte der Löschzug Stockum 78 Einsätze sowie zahlreiche Seminare, Lehrgänge und andere Dienste. Insgesamt wurden 5.651 Stunden im Einsatz- und Übungsdienst durch die Kameradinnen und Kameraden geleistet.

Der Löschzug 3 aus Stockum.

Hervorzuheben sind vor allem folgende Einsätze:

– die überörtliche Hilfe einmal am Kraftwerk in Bergkamen-Heil und einmal im Industriegebiet in Selm

– Personensuche in der Horne

– Verkehrsunfall auf der Knüvenstraße

– Stromausfall auf der Sim-Jü Kirmes während der Wachbesetzung des Löschzuges Stockum

– Großtierrettung einer Sau aus einer Güllegrube

Rückblick 2023: Erster Spatenstich für das neue Gerätehaus an der Werner Straße – Übergabe des Einsatzleitwagens der ehemaligen Werkfeuerwehr des Gersteinwerks an den Löschzug Stockum – Grundsteinlegung am neuen Stockumer Gerätehaus – Fahrsicherheitstraining für Großfahrzeuge – Gemeinsame Übung mit der Löschgruppe Holthausen zum Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ – Verabschiedung von Jörg Mehringskötter als stellvertretenden Leiter der Feuerwehr

Personalien des Löschzuges Stockum: Löschzugführer Brandinspektor Christian Rasche, stellvertretende Löschzugführer Hauptbrandmeister Ludger Nottebaum und Brandinspektor Nils Wienstroer, Kassierer Unterbrandmeister Andreas Hannes, Schriftführer Unterbrandmeister Norbert Hölscher

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wasserfreunde aus Werne stehen vor einem ganz besonderen Wochenende

Werne. Es ist eins der größten Sportereignisse des Jahres in der Lippestadt. Wenn die Wasserfreunde des TV Werne 03 am Samstag und Sonntag (31....

Stadtbücherei Werne hat am Samstag geschlossen

Werne. Die Stadtbücherei Werne bleibt am Samstag, 31. Mai, wegen einer geplanten Stromabschaltung zwischen 8 und 14 Uhr geschlossen. Davon betroffen ist in dieser Zeit...

„Schwaben-Willi“: Vater-Sohn-Tour zum Pokal-Finale nach Berlin

Werne. „Mit Fußball hab' ich immer Spaß“, weiß Wilhelm Bülhoff, langjähriger Wirt der ehemaligen Gaststätte „Zum Steintor“, so manche Anekdote und Geschichte rund um...

Beratungsangebot zum energetischen Sanieren startet

Werne. Ob zum Thema Wärmepumpe, Dämmung oder Photovoltaik - ab Juni können sich Bürgerinnen und Bürger in Werne einmal monatlich von einem zertifizierten Energieberater...