Donnerstag, November 20, 2025

Jahresauftakt der Freilichtbühne: Großes Programm für 2024

Anzeige

Werne. Nach alter Tradition trafen sich vergangenen Samstag (03.02.2024) Mitglieder, Freunde und Förderer der Freilichtbühne Werne zum Jahresauftakt. Hinter ihnen liegen Jahre, die besondere Herausforderungen mit sich brachten, aber auch deutlich machten: Auch die größten Herausforderungen sind im Team zu schaffen.

Poster im Innenraum des Fachwerkhauses der Freilichtbühne erinnern an das ereignisreiche Jahr 2023 und an die Pläne für die kommenden Jahre.

- Advertisement -

Das Hochwasser traf die Freilichtbühne heftig. „Wir sind noch glimpflich davongekommen“, so Pressesprecher Jan Nowak. „Am 1. Weihnachtstag traf uns das Hochwasser am schlimmsten“. Mit einem Hilferuf über WhatsApp erhielt die Freilichtbühne Unterstützung von mehr als 30 Freiwilligen, darunter auch dem THW Werne, die „an einem Tag, an dem es sich alle zuhause gemütlich machen wollen, ihre Gummistiefel angezogen haben und hergekommen sind, um zu helfen“, erinnert sich Jan Nowak.

Die Zeiten, als Agathe Christie mit genau zehn Schauspielern und vier Auftritten während der Corona-Zeit noch als Übergangsstück dienen musste, sind vorbei. Die Freilichtbühne startet 2024 wieder mit drei Stücken ins neue Jahr.

Den Anfang wird „Das Dschungelbuch“ am 5. Mai machen. Ab Juni dürfen sich die Zuschauer auf das Stück „Currywurst und Pommes“ freuen, das mit satirischen Momentaufnahmen lockt, wenn Reisende in die Raststätte einkehren und mit der Wirtin ins Gespräch kommen. Den Abschluss bildet dann „Und dann gab´s keines mehr“ von Agatha Christie von September bis Oktober.

Der Vorsitzende Marius Wetter eröffnete den Jahresauftakt mit einem Rückblick auf das Jahr 2023. Mit 12.000 Zuschauern im vergangenen Jahr und einem erfolgreichen Start mit der „FreiLIVEBühne“ und ihren bekannten Gästen zieht er ein Resümee. „Mit dem Zusatzprogramm haben wir anders als 2020 diesmal keinen Verlust gemacht. Es zeigt, dass es eben nicht darum geht, möglichst viel Gewinn zu erzielen, sondern umso mehr Arbeit und Herzblut in das Projekt zu stecken. Der Gewinn aus dem vergangenen Jahr geht an den Verein“, sagt Marius Wetter.

Mit „Hexe Lilli“ setzte die Freilichtbühne Werne die erste Theateraufführung des Stückes unter der Regie von Franca Neumann um. „Die 7 Zwerge“ sowie „Arsen und Spitzenhäubchen“ ergänzten das Programm mit einer Mischung aus schwarzem Humor und Spannung. Und auch der Adventsmarkt 2023 war trotz schlechten Wetters ein voller Erfolg, der ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nie möglich gewesen wäre.

Unter der Überschrift ,,Gut Spiel!“ kann die Freilichtbühne Werne nun in die neue Theatersaison 2024 starten. Marius Wetter, Vorsitzender der Freilichtbühne, begrüßte auch Bürgermeister Lothar Christ.

Für die kommenden Jahre stehen gleich zwei große Pläne an: ViCa, das „Voll innovative Camp“, soll es Jugendlichen aus dem Verband deutscher Freilichtbühnen aus der Region Nord ermöglichen, vom 16. bis 17. März ihr Fachwissen und Können in Workshops zu Improvisation, Bühnenbau und Maskenbildnerei zu vertiefen. Unterkommen werden sie in dieser Zeit in den Räumlichkeiten des Gymnasiums St. Christophorus Werne.

Unterstützung für Tribünenüberdachung

Bis 2027 plant die Freilichtbühne Werne eine Tribünenüberdachung. Unterstützung für die Planung und Umsetzung hat das Team bereits von der Stadt Werne bekommen. Das Bodengutachen hat „grünes Licht“ gegeben, dass eine Überdachung auf dem Gelände theoretisch möglich wäre. „Jetzt brauchen wir nur noch das Geld“, stellt Marius Wetter fest und freut sich auf Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern. „Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Freilichtbühne Werne“, konstatiert auch Bürgermeister Lothar Christ während des Jahresauftaktes.

Mehr Informationen über das kommende Programm unter https://freilichtbuehne-werne.de/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

33-Jähriger nach räuberischem Diebstahl in Werne festgenommen

Werne. Mittwochmorgen (19.11.2025) wurde ein 33-jähriger Deutscher beim Ladendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Konrad-Adenauer-Platz in Werne beobachtet. Als eine 48-jährige Zeugin aus Werne die Tat...

Thomas Benning gewinnt den Erich-Fleige-Gedächtnis-Pokal

Horst. Im Anschluss an die Teilnahme am Volkstrauertag mit der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal der Marienkapelle in Horst, zu der das Vorstandsmitglied Herbert Schulze...

Verkehrssicherer Zustand von Grabsteinen wird geprüft

Stockum. Der Kommunalbetrieb Werne (KBW) weist darauf hin, dass der Baubetriebshof ab Montag, 24. November 2025, den verkehrssicheren Zustand von Grabsteinen auf den städtischen...

„Werne liest 2025“: NRW-Ministerin kommt zum Vorlesetag

Werne. Appetit auf das Abenteuer Lesen zu machen, das setzt sich die Veranstaltung „Werne liest“ alle zwei Jahre zum Ziel. Am kommenden Freitag, 21....