Montag, Mai 12, 2025

Fünf Einsätze: Sturmtief Wencke fordert auch die Feuerwehr in Werne

Anzeige

Werne. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog das Sturmtief Wencke über Deutschland. Auch für die Freiwillige Feuerwehr Werne gab es einige Einsätze aufgrund des Sturmtief. Insgesamt wurden im Stadtgebiet fünf sturmbedingte Einsätze abgearbeitet.

Am Donnerstagabend wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 21.35 Uhr in die Kamener Straße in Werne-Mitte alarmiert. Vor Ort ist ein Baum aufgrund des Sturmtiefs entwurzelt worden und auf ein Grundstück gestürzt. Da der Baum auf einen Balkon ragte, wurde dieser mit der Kettensäge zerkleinert und die Gefahr beseitigt.

- Advertisement -

Erneut wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 22.27 Uhr in den Goetheweg in Werne-Mitte gerufen. Hier lag ein Baum über die gesamte Fahrbahnbreite auf der Straße. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Abschließend wurde die Fahrbahn besenrein gereinigt. Es musste ebenfalls der Gehweg für die Nacht gesperrt werden, da lose Äste aus mehreren Bäumen drohten herabzustürzen.

In der Nacht wurden um 0.31 Uhr die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug Mitte in die Nordlippestraße in Werne-Holthausen alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle bereits auf dem Stadtgebiet Hamm befindet, wo ebenfalls der Löschzug Hamm Bockum bereits im Einsatz war und den Baum von der Fahrbahn entfernt hatte.

Die Einsatzstelle „Wesseler Straße“ in Werne-Holthausen.

Um 3.58 Uhr wurden die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug Mitte erneut mit dem Alarmstichwort „TH_1 – Baum auf Fahrbahn“ in die Wesseler Straße in Holthausen alarmiert. Vor Ort lag ein Baum quer auf der Fahrbahn und versperrte diese somit. Die Kettensäge wurde vorgenommen, um den Baum zu zerkleinern und von der Fahrbahn zu beseitigen. Abschließend wurde die Fahrbahn besenrein gereinigt.

Die Löschgruppe Langern wurde um 6.07 Uhr in die Straße Am Gerlingbach in Langern alarmiert. Vor Ort war eine Birke auf die Fahrbahn gestürzt und lag kurz vor der Bahnbrücke „Am Gerlingbach“. Die Einsatzstelle wurde mit dem Löschgruppenfahrzeug abgesichert und voll gesperrt. Es wurde die Kettensäge genommen, um den Baum zu zerkleinern und von der Fahrbahn zu beseitigen. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Das Wetter beruhigte sich am Freitagmorgen. Im Tagesverlauf kam es zu keinen weiteren sturmbedingten Einsätzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne“ geplant

Werne. In Werne formiert sich die neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne – Barrierefreie Teilhabe“. Ziel der Gruppe ist es, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte zusammenzubringen,...

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...