Donnerstag, August 7, 2025

Gersteinwerk Stockum erhält Zuschlag für Gasblöcke F, G und K1

Anzeige

Essen/Stockum. In der dritten Ausschreibung für die Kapazitätsreserve hat RWE Generation den Zuschlag für ihre Erdgas-Kombiblöcke F und G sowie für die Gasturbine K1 am Standort Gersteinwerk in Werne erhalten.

Das bedeutet, dass diese Anlagen in der Zeit vom 01.10.2024 bis 30.09.2026 insgesamt 820 Megawatt Reserveleistung bereitstellen – zu einem Zuschlagspreis von 99,99 Euro pro Kilowatt und Jahr.

- Advertisement -

Die Blöcke F und G waren bereits bei den ersten zwei Ausschreibungen dieser Art erfolgreich. Die Gasturbine K1 hat RWE erstmals angeboten, berichtet der Konzern in einer Medienmitteilung.

Hintergrund: Die Kapazitätsreserve soll in Zeiten, in denen auf dem Großhandelsmarkt kein ausreichendes Stromangebot zur Deckung der Nachfrage zur Verfügung steht, zusätzliche Leistung bereitstellen. Für die Kapazitätsreserve müssen Anlagen stets anfahrbereit sein. Kann ein Block im Anforderungsfall nicht in der vereinbarten Zeit und Höhe einspeisen, fallen Vertragsstrafen an.

Dr. Aiko Vogelsang, Leiter des Gersteinwerks, sagt: „Die Aufnahme der drei Anlagen in die Kapazitätsreserve ist ein bedeutender Erfolg für unser engagiertes Team. Unsere kontinuierliche Leistungsbereitschaft und Professionalität haben sich in den vergangenen Jahren bewährt, wenn es darum ging, die strengen Anforderungen eines Reservekraftwerks zu erfüllen. Mit dem aktuellen Zuschlag ist sichergestellt, dass wir mit unseren flexiblen Backup-Kapazitäten weiterhin einen maßgeblichen Beitrag zur Stabilität des Systems leisten können.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach tödlichem Unfall im Juli in Lünen weiterhin Zeugen gesucht

Werne. Nach teilweise widersprüchlichen Zeugenaussagen zu einem schweren Verkehrsunfall in Lünen sucht die Polizei nun nach einem weiteren Unfallzeugen. Wie berichtet kam es am Samstagabend...

Bauarbeiten für Schnellladepark neben Rewe-Markt in Selm gestartet

Selm. EWE Go, einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland und der globale Infrastrukturkonzern Hochtief erweitern im Rahmen des Deutschlandnetz-Projektes des Bundesministeriums für...

Hüpfburgen ergänzen Besuch im XXL-Maislabyrinth in Stockum

Werne-Stockum. Die Maislabyrinth-Saison auf dem Hof Schulze Blasum läuft wieder auf Hochtouren, nachdem das Wetter zuletzt für kleine Zwangspausen gesorgt hatte. Eine Erweiterung des...

Ausbildung 2026 beim Kreis Unna: Bewerbungsportal ist geöffnet

Kreis Unna. Das Bewerbungsportal für die Ausbildungen für 2026 ist offen. Bis Ende September können sich angehende Azubis und Leute mit Interesse an einem...