Dienstag, August 26, 2025

Winterwanderung für Kolping-Mitglieder durch die Innenstadt

Anzeige

Werne. 15 Kolpinger trafen sich am Solebad zur innerstädtischen Winterwanderung. Benno Jäger führte die Gruppe entlang der Horne, vorbei an der Saline und überquerte dann die Friedhöfe der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden.

Die Teilnehmenden erhielten Informationen über die Horne, das Gradierwerk und die auf den Friedhöfen im nördlichen und südlichen Teil stehenden Kreuze. Am Südring entlang ging es zur Gedenkstätte für Zwangsarbeit. Hier sind 103 Zwangsarbeiter u.a. aus Russland beigesetzt, die in faschistischer Gefangenschaft ihr Leben lassen mussten.

- Advertisement -

Zurück ging es zum älteren Teil des evangelischen Friedhofs, wo ein Gedenkstein an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 1914-1918 erinnert. Weiter ging die Gruppe zu den Gedenkstätten auf dem katholischen Friedhof, wo der Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges gedacht wird. Der weitere Weg führte dann entlang der Horne, vorbei am neuen Solebad zum Steintorpark. Hier hatte die Kirchengemeinde St. Christophorus den ersten Friedhof außerhalb des Kirchhofes angelegt.

Die Germania zum Andenken an die Gefallenen aus den Kriegen 1864, 1866, 1870-1871 hat dort seinen jetzigen Standort gefunden – ursprünglich stand sie auf dem Marktplatz. Außerdem steht dort ein Dreinagelkreuz und die Pieta, an der am Volkstrauertag Kränze niedergelegt werden. Der Weg führte dann am Berufskolleg vorbei zum Seniorenheim St. Katharina. Dort wurde ein Mittagessen eingenommen. In Augenschein genommen wurde dann im dortigen Park ein gespendetes Kreuz.

Der Rückweg zum Ausgangspunkt der Wanderung führte mit kurzen Stopps vorbei am Nepomuk am neuen Kreisverkehr und durch die Westmauer zur Steinstraße, wo der letzte Halt beim Heiligenhäuschen der Heiligen Barbara gegenüber der Hornemühle eingehalten wurde.

Kolping lädt zur Mitgliederversammlung ein

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 17. März, ab 10 Uhr in den großen Saal des Kolpinghauses ein.

Der Vormittag beginnt mit einem Gottesdienst, zelebriert von Präses Norbert vom Konvent der Kapuziner. Die Kollekte wird auf Beschluss des Vorstandes an die Misereor-Fastenaktion weitergeleitet. Partnerland ist in 2024 Kolumbien.

Nach der Messe erfolgt die eigentliche Versammlung, wo u.a. auf der Tagesordnung Neuwahlen und Tätigkeitsberichte stehen. Zum Abschluss treffen sich die Kolpinger zu einem gemeinsamen Mittagessen.

Kolping-Veranstaltungen im März

An jedem Dienstag trifft sich die Schwimmgruppe um 8.30 Uhr am Solebad. Interessierte sind willkommen.

Am Samstag, 23. März, fährt eine Gruppe mit dem Bus zur Ausstellung PLANET OZEAN zum Gasometer nach Oberhausen. Wer noch an einer Mitfahrt interessiert ist, meldet sich telefonisch bei Benno Jäger unter Telefon 02389 45711. Es sind nur noch einige wenige Plätze frei.

Schon vormerken sollten sich Mitglieder und Mitbürger das Osterfeuer am Ostermontag, 1. April, ab 18 Uhr auf dem Anwesen Lochthofen an der Capeller Straße 138.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Erfolgreicher Abschlussbericht

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft schnell...

Kita „Arche Noah“ öffnet ihre Türen

Werne. Die Evangelische Kindertageseinrichtung "Arche Noah" lädt alle Erwachsenen zu "Tagen der offenen Tür" in die Jüngststraße 2 in Werne ein. Am Dienstag, 2. September...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...

Ferienangebot von Thermo Sensor bringt Kinder in die Manege

Werne. Das Unternehmen Thermo Sensor ist für Produkte im Bereich der Temperatur-, Mess- und Regeltechnik bekannt und gehört zu den größten Arbeitgebern in Werne....