Sonntag, August 31, 2025

Clemens Schlüter präsentiert Hommage an Hanns Dieter Hüsch

Anzeige

Werne. Hanns Dieter Hüsch, der große literarische Kabarettist und „Bauchredner Gottes“,
wäre am 6. Mai dieses Jahres 99 Jahre alt geworden. Am kommenden Sonntag, 21. April, liest Clemens Schlüter zum Abschluss des diesjährigen Patronatsfestes von Sankt Konrad in Werne Texte von Hanns Dieter Hüsch. Beginn ist um 15.30 Uhr.

Der Werner Japanologe und „Hüschianer“ Clemens Schlüter (geb. 1955) verdankt die erste Begegnung mit dem Kabarettisten seinem Deutschlehrer, der den noch schüchternen Pennäler Anfang der 1970er Jahre ermutigt, nach einem Konzert von Liedermachern (neben Hannes Wader, Ulrich Roski und Schobert&Black eben auch Hüsch) im Studiotheater Bergkamen auch einmal hinter die Bühne zu schauen.

- Advertisement -

Seither lässt Hüsch, für den er später „Der Westfale in Japan“ ist, Clemens Schlüter
nicht mehr los. Anfang der 1990er Jahre kommt es während eines Heimaturlaubs dann zu einem spontanen Anruf bei Hüsch daheim in Köln. In Kooperation mit einem befreundeten Jesuiten in Japan will Schlüter ihn zu einem vergleichenden Symposium über volksliterarisches Kabarett in Japan und Deutschland nach Fernost einladen.

Auch wenn der „Deutsche Monat“ in Nagoya, in dessen Kontext das Symposium stattfinden sollte, wegen des großen Kansai-Erdbebens dann nicht mehr zustande kommt, bleibt der herzliche Kontakt erhalten und führt im Laufe der Jahre zu diversen persönlichen Begegnungen.

Bereits zum 70. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch veröffentlicht Schlüter dann 1995 in Japan zwei Essays und hält für den japanischen Germanistenverband einen Vortrag über den Künstler und Menschen. In Deutschland präsentiert und ehrt Clemens Schlüter „seinen“ Hüsch seit 2015 mit
verschiedenen Programmen.

Diese Lesung läutet auch die Lese-Saison zum 99. Geburtstag von Hüsch ein. Die eigentliche Premiere der neuen von Clemens Schlüter konzipierten Hommage an den großen Kabarettisten vom Niederrhein findet allerdings erst am 5. Mai um 17 Uhr in der evangelischen Kulturkirche Herzkamp in Sprockhövel statt, wo Schlüter im Dialog mit der befreundeten Kammerschauspielerin Ines Burkhardt auftreten wird.

Eine zu Werne geographisch näher liegende Gelegenheit, die beiden Protagonisten gemeinsam auf der Bühne zu erleben, ergibt sich am 16. Mai im Kulturbahnhof Münster-Hiltrup, wo Clemens Schlüter und Ines Burkhardt nach 2023 nun zum zweiten Mal gastieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS Werne

Werne. In einem Workshop am Samstag, 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr in der VHS Werne verbinden sich Fotografie und Literatur. Durch die...

Kolpingcafé findet im Biergarten des Kolpinghauses statt

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (31.08.2025) um 15 Uhr in den Garten desKolpinghauses zu ihrem letzten Kolpingcafé in diesem Jahr ein. Serviert wird Kaffee...

RSC Werne: Auftakt der „Kids Only Gruppe“ ist gelungen

Werne. Zum ersten gemeinsamen Training der neuen "Kids Only Gruppe" trafen sich acht motivierte Nachwuchsradler. Nach technischen Übungen und der Erläuterung grundlegender Basisregeln stand...