Samstag, Juli 26, 2025

Unterricht im Schweinestall – Stufe 5 des GSC besichtigt den Hof Glitz

Anzeige

Werne. Die Fünftklässler des Sankt-Christophorus-Gymnasiums Werne besichtigten in der vergangenen Woche den Hof von Annemarie und Hubertus Glitz im Werner Norden, um ihren Unterricht im Fach Erdkunde zu vertiefen. Begleitet von ihren Lehrkräften Martin Hersping und Birte Frerking hatten die Mädchen und Jungen der Fünfer-Klassen Gelegenheit, beim Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes ihren Unterricht im Fach Erdkunde zu vertiefen.

Der Familienbetrieb, der sich auf Ackerbau und Schweinehaltung spezialisiert hat, öffnete seine Tore, um den jungen Besuchern einen Einblick in die vielfältige Welt der Landwirtschaft zu ermöglichen. Bereits bei der Ankunft wurden die Schüler/innen herzlich von den drei Generationen der Familie Glitz sowie Claudia Bleckmann, Schwester des Landwirts, empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Betriebsabläufe und Sicherheitsregeln ging es auch schon los mit der Erkundungstour.

- Advertisement -

Die Kinder erlebten hautnah mit, wie auf dem Hof Getreide angebaut wird, und erfuhren dabei viel Wissenswertes über die verschiedenen Ackerkulturen, Bodenstrukturen und den Einsatz moderner Landmaschinen. Auf dem Acker erkundete Seniorchef Heinrich Glitz das Bodenprofil mit den Kindern. Besonders beeindruckend war für die Jungen und Mädchen der Besuch im Schweinestall mit Betriebsleiter Hubertus Glitz. Hier erfuhren sie alles über die artgerechte Haltung der Tiere, die Fütterung und Pflege.

Gut ausgerüstet ging es für die Jungen und Mädchen in den Schweinestall. Fotos: privat

Viehhaltung, Pflanzenschutz, Nachhaltigkeit und mehr – Vortrag bietet tiefe Einblicke

In einem informativen Vortrag von Claudia Bleckmann lernten die Kinder mehr über die Kreislaufwirtschaft auf dem Viehhaltungsbetrieb, über Pflanzenschutz und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen. Betriebsleiterin Annemarie Glitz zeigte den Schüler/innen verschiedene Getreidearten und säte gemeinsam mit ihnen Getreide in Töpfe, die sie zur weiteren Beobachtung mit in die Schule nahmen.

Der Besuch auf dem Bauernhof Glitz war nicht nur lehrreich, sondern auch eine spannende Möglichkeit für die jungen Besucher/innen, die theoretischen Inhalte des Erdkundeunterrichts in der Praxis zu erleben. Die Unterrichtsreihe hatten die Lehrkräfte umfassend vorbereitet, die zudem von Unterrichtsstunden des Westfälisch-lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) ergänzt wurde.

Auf dem Acker erkundete Seniorchef Heinrich Glitz das Bodenprofil mit den Kindern.

So erlebten die Schüler/innen nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern gewannen auch einen tieferen Einblick in die Landwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren. Mit seiner offenen und informativen Führung hinterließ der Familienbetrieb Glitz einen bleibenden Eindruck bei den jungen Besucher/innen und zeigte, wie wichtig es ist, die Herkunft von Lebensmitteln aufzuzeigen und zu erklären.

Information: Beim „landwirtschaftlichen Ortsverein Werne“ handelt es sich um den Zusammenschluss von Werner Landwirten und anderen Interessierten, die sich vor Ort für die Förderung der Landwirtschaft, den Erfahrungsaustausch, die Vertretung von Interessen sowie die Organisation von Veranstaltungen und Projekten engagiert. Der „Landwirtschaftliche Ortsverein Werne“ ist die lokale Vertretung des Deutschen Bauernverbandes. In Werne gibt es etwas über 100 landwirtschaftliche Betriebe, von denen etwa ein Drittel im Haupt- und zwei Drittel im Nebenerwerb arbeiten. Ansprechpartner: Hubertus Glitz: 0160/94838722.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hallenproblematik: Droht dem Sport in Werne der „Super-GAU“?

Werne. Nach den Herbstferien droht dem Sport in Werne der "Super-GAU" aufgrund womöglich unzureichender Hallenkapazitäten. Die Nachricht rund um die große Turnhalle am Gymnasium...

mB Jugend des TV Werne wird Kreismeister 2025

Werne. Der TV Werne 03 besiegt in einem hart umkämpften Spiel den TV Beckum daheim mit 32:30 (12:13). Der treffsicherste Spieler der Partie, Max Burchgardt,...

„Heimat leben“ – Sonderschau und Festschrift begleiten Jubiläum

Werne. 1925 bis 2025 - Der Heimatverein Werne e.V. wird 100 Jahre alt und lädt am Samstag, 26. Juli 2025, zum großen Jubiläumsfest auf...

Nach Ortstermin: Jochen-Klepper-Haus bleibt vorerst geschlossen

Werne. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Begehung des Hauses durch die Bauabteilung des Ev....