Donnerstag, Mai 29, 2025

Henrik Herrmann und Oliver Kater/Finn Lauf holen Badminton-Titel

Anzeige

Werne. Die Offenen Werner Jugendstadtmeisterschaften im Badminton zogen am vergangenen Wochenende zahlreiche junge Spieler aus weiten Teilen Nordrhein-Westfalens in die Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs.

In seiner fünften Auflage erlebte das Turnier erneut eine gute Beteiligung an jungen Leuten von sechs bis 18 Jahren. Es traten 125 Sportler in 19 Konkurrenzen an und machten dabei 234 Spiele. Alleine der Ausrichter TV Werne war mit 34 Teilnehmern im Rennen, die in allen Konkurrenzen vertreten waren und am Ende zwei erste, vier zweite und fünf dritte Plätze in der Stadt behielten. Die Spieler des PSV Bork nahmen drei erste, einen zweiten und einen dritten Platz mit in die Nachbarschaft.

- Advertisement -

Bei den Jüngsten in U11 und U13 dominierten die Spieler der Talentschmiede von Union Lüdinghausen. Victor Dobrev gewann das Einzel U11 und schaffte mit Aliya Höning im Doppel U13 den zweiten Rang, während Maximilian Titze und Hannes Schwenken im Einzel U13 sowie im Doppel U13 die Siegerlisten anführten. Ihab Almaher und Beter Latifeh erreichten hier im Doppel den dritten Platz für den TVW.

Im Jungendoppel U15 ging das gesamte Podest an Werne: ganz oben standen Oliver Kater/Finn Lauf, gefolgt von Nick Hüttemann/Simon Tombült und Florian Braun /Judy Hamdo auf dem dritten Rang. Oliver Kater erzielte dazu noch jeweils den dritten Platz im Einzel und gemeinsam mit Sonja Schomacher im Mixed der älteren Altersklasse U17. Direkt vor ihnen auf dem zweiten Platz lagen die Werner Selin Öztürk/Fynn Hagedorn.

Mixed U19: Zoe Fobbe/Nils Nowoczin (Iserlohner TS), Henrik Herrmann/Laura Bogacka (TV Werne/TB Rauxel), Leann Hellier/Jamie Langner (Gladbecker FC)

Im Bereich U17 und U19 fielen vor allem Zwillingspaare auf. Marc und Milad Alchoufi vom PSV Bork belegten die ersten beiden Plätze im Jungeneinzel U17 und siegten gemeinsam im Jungendoppel U17. Emily und Leann Hellier vom Gladbecker FC holten sich den Titel im Mädchendoppel U19, wonach Leann im Mixed U19 noch den dritten Rang zufügte und Emily das Mixed U17 gemeinsam mit Vereinskamerad Nils Bouda dominierte. Lena-Marie und Alea-Sophie Kurz vom TuS Ende belegten Rang zwei und drei im Mädcheneinzel U19 und gemeinsam Platz drei im Mädchendoppel U19.

Jungendoppel U15: Simon Tombült/Nick Hüttemann, Finn Lauf/Oliver Kater, Judy Hamdo/ Florian Braun (alle TV Werne), Jendrik Simon/Hannes Vieler (VfL Menden P.Heide).

Erfolgreich war auch die kleine Abordnung des VFL Kemminghausen. Nach dem Sieg im Mädcheneinzel U15 trat Amelie Levers kurzentschlossen noch im Einzel U19 an. Auch dort trug sie den Sieg davon. Im Mädchendoppel U19 gemeinsam mit Laura Bogacka (spielberechtigt für TB Rauxel) musste sie sich nur im Finale geschlagen geben. Diese wiederum sprang im Mixed U19 kurzfristig ein und holte mit Henrik Herrmann vom TV Werne den Titel hart umkämpften im Mixed U19, so dass Herrmann nach zweiten Plätzen im Jungeneinzel und Jungendoppel (mit Yannick Yang vom Hammer SC) schließlich doch noch einmal oben aufs Treppchen steigen durfte.

Im Jungeneinzel U19 hatte er Fabian Buschjost vom PSV Bork den Vortritt lassen müssen, der wiederum Im Jungendoppel U19 mit Simon Woitinas (auch PSV Bork) Dritter wurde.

Ergebnisse

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Schwaben-Willi“: Vater-Sohn-Tour zum Pokal-Finale nach Berlin

Werne. „Mit Fußball hab' ich immer Spaß“, weiß Wilhelm Bülhoff, langjähriger Wirt der ehemaligen Gaststätte „Zum Steintor“, so manche Anekdote und Geschichte rund um...

Saisonauftakt für Schagowsky beim Ironman 70.3 Kraichgau

Werne. Für das Mitglied der TV Werne Wasserfreunde, Alexander Schagowsky, begann die diesjährige Triathlonsaison mit einem Klassiker: dem Ironman 70.3 Kraichgau. Trotz schlechter Wetterprognosen...

Neuer Vorstand beim Förderverein der LippeBaskets Werne

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne startet mit einem neuen Vorstandsteam in die kommende Saison. In der Mitgliederversammlung wurde ein engagiertes Quintett einstimmig gewählt:...

Mini-Sportabzeichen: 610 Medaillen für Kinder aus 17 Kitas

Werne. In der vergangenen Woche gingen beim Wettbewerb des Minisportabzeichens alle weiteren Werne Kindergärten an den Start. Am 20. Mai 2025 absolvierten 130 Kinder aus...