Mittwoch, Juli 9, 2025

Karneval 2024/25: IWK gibt Termine der nächsten Session bekannt

Anzeige

Werne. Während der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Werner Karneval von 1975 e.V. gaben die Jecken nicht nur die Termine der Karnevalssession 2024/25 bekannt, sondern verabschiedeten auch ein verdientes Mitglied aus dem Vorstand.

Präsident Michael Holtmann begrüßte alle Anwesenden und bat im Anschluss um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Gerd-Ludwig Dresen, Dieter Hüttemann, Marco Klaus und Rainer chulz.

- Advertisement -

Er berichtete auch über das vergangene Vereinsjahr, das mit der Prinzenproklamation Fahrt aufgenommen hatte. Es folgten noch Termine in Lüdinghausen und Hamm, sowie einen Glühweinabend mit dem amtierenden Stadtprinzenpaar.

Die vergangene war eine sehr kurze Session, mit nur fünf Wochen sicherlich eine der kürzesten. Trotz allem konnten wieder alle Veranstaltungen im Kolpingsaal oder auf dem Marktplatz durchgeführt werden. Ebenfalls wurden wieder sämtliche Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen besucht, auch war der Närrische Landtag wieder dabei. Der absolute Höhepunkt war der Rosenmontagszug durch die Werner Innenstadt. Die Stadt war rappelvoll und es nahmen insgesamt 31 Wagen- und Fußgruppen am Umzug teil – so viele wie lange nicht mehr. Es haben alle miteinander und friedlich gefeiert, lautete die Bilanz des IWK-Präsidenten.

Die Jugendabteilung des Vereins hat sich neu aufgestellt, sodass wieder eine Mini-Garde und eine Juniorengarde mit insgesamt rund 30 Kindern für die kommende Session trainieren.

Die nächste Karnevalssession 2024/25 ist schon geplant: Die Prinzenproklamation findet am 10. November 2024 statt, die Galasitzung ist für den 25. Januar 2025, Karneval mit Kaffeeklatsch für den 15. Februar 2025 geplant. Weiberfastnacht steigt am 27. Februar 2025, die Schlüsselübergabe am 1. März 2025, der Kinderkarneval einen Tag später (02.03.2025) und der Rosenmontagszug am 3. März 2025.

Präsident Michael Holtmann verabschiedete Marion Biegel aus dem geschäftsführenden Vorstand.

Marion Biegel scheidet auf eigenen Wunsch nach 13 Jahren aus dem geschäftsführenden Vorstand aus. Sie wurde mit einem langen Applaus, sowie Blumen und einem Gutschein verabschiedet.

Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Michael Holtmann (Präsident),
Michael Biegel (1. Vorsitzender und Pressesprecher), Claudia Marckhoff (2. Vorsitzende), Robin Nolting (1. Geschäftsführer), Jana Biegel (2. Geschäftsführerin), Theresa Holtmann (1. Kassiererin), Renate Schmeltzer-Urban (2. Kassiererin), Heinz Lohmann (1. Organisationsleiter) und Dirk Nolting (2. Organisationsleiter).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Proben für Monty Pythons Spamalot laufen auf Hochtouren

Werne. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Familienstücks „Ein Zeitgeist im Märchenland“ steckt die Freilichtbühne Werne bereits mitten in den Vorbereitungen für ihre nächste Premiere:...

Einstein-AG der MSS bringt Erwachsene zum Staunen

Werne. Im Rahmen der Einstein-AG haben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6-10 ein ganzes Schuljahr lang eigenständig zu selbstgewählten Themen recherchiert und in...

Feuerwehrübung in der Tiefgarage Roggenmarkt geplant

Werne. Die Freiwillige Feuerwehr Werne übt am heutigen Mittwoch (09.07.2025) für den Ernstfall - und zwar in der Tiefgarage "Roggenmarkt". Darauf weist der Kommunalbetrieb...

Messe für Berufe in der Zukunftsbranche „Pflege“ auf dem Kirchplatz

Werne. Die vielfältigen Berufsangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten im Pflegebereich stellten die Ausrichter vom Jobcenter des Kreises Unna und der Agentur für Arbeit Hamm zusammen mit...